Heine | Die Heine Box (Die schönsten Gedichte / Deutschland. Ein Wintermärchen / Die Harzreise) (DAISY Edition) | Sonstiges | 978-3-8398-5013-8 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, 1 MP3-CD, Format (B × H): 136 mm x 191 mm, Gewicht: 89 g

Reihe: DAISY Edition

Heine

Die Heine Box (Die schönsten Gedichte / Deutschland. Ein Wintermärchen / Die Harzreise) (DAISY Edition)


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8398-5013-8
Verlag: Argon

Sonstiges, Deutsch, 1 MP3-CD, Format (B × H): 136 mm x 191 mm, Gewicht: 89 g

Reihe: DAISY Edition

ISBN: 978-3-8398-5013-8
Verlag: Argon


'Das ist eine DAISY-Ausgabe, ein Hörbuch in einem speziellen MP3-Format. Verpackt ist es in einer Amaray/DVD-Box mit Punktschriftaufkleber für Blinde und Sehbehinderte Hörer. Das Hörbuch gibt es darüber hinaus inhaltsgleich auch in einer Audio-CD-Ausgabe.'

'Den höchsten Begriff vom Lyriker hat mir Heine gegeben. Er besaß jene göttliche Bosheit, ohne die ich mir das Vollkommene nicht zu denken vermag.'

Friedrich Nietzsche

'Einer der anmutigsten, freiesten, kühnsten und künstlerischsten Geister, die Deutschland hervorgebracht hat.' Thomas Mann

DAISY steht für Digital Accessible Information System und ist der Name eines weltweiten Standards für Multimedia-Dokumente. Die DAISY-Hörbücher des Argon-Verlages verbinden Hörbücher im MP3-Format mit Textelementen des Booklets. Ein DAISY-Hörbuch besitzt weitreichende Navigationsmöglichkeiten: Der Benutzer kann etwa von Kapitel zu Kapitel oder von Satz zu Satz springen. Dabei kann die Sprechgeschwindigkeit reguliert werden, der Benutzer kann zudem beliebig viele Lesezeichen platzieren. DAISY-Hörbücher können entweder mit einem speziellen Abspielgerät oder über den Computer genutzt werden: Die Softwares DAISY-Leser und Max DaisyPlayer sind Freewares und auf dieser CD enthalten. Die meisten handelsüblichen MP3-Player spielen DAISY-Hörbücher ebenfalls ab, allerdings ohne DAISY-Funktionalität.

Heine Die Heine Box (Die schönsten Gedichte / Deutschland. Ein Wintermärchen / Die Harzreise) (DAISY Edition) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heine, Heinrich
Heinrich Heine wurde am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf geboren. Gemäß der Familientradition begann er eine kaufmännische Laufbahn, in der er allerdings scheiterte; schließlich studierte er Jura und promovierte. Sein eigentliches Interesse aber galt der Philosophie und besonders der Literatur. Mit seiner Lyrik und seinen Reisebildern "Die Harzreise" wurde er schnell überaus populär, musste aber, angefeindet wegen seiner politischen Ansichten und der Zensur in Deutschland überdrüssig, 1831 nach Paris emigrieren. Nach 12-jährigem Exil kehrte Heine im Herbst 1843 zum ersten Mal nach Deutschland zurück – im Anschluss dichtete er die wohl bedeutendste deutsche Satire überhaupt: "Deutschland. Ein Wintermärchen"d. Im Oktober 1844 veröffentlicht, wurde das Epos noch im gleichen Jahr von den Zensurbehörden fast aller deutschen Länder verboten, gegen Heine erging Haftbefehl. Am 17. Februar 1856 starb Heine, der 'brave Soldat im Befreiungskriege der Menschheit' nach langem Leiden in Paris.

Khuon, Alexander
Alexander Khuon, geboren 1979 in Freiburg, erhielt seine Ausbildung zum Schauspieler an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater Leipzig 1999 - 2001. Bereits im Rahmen des Studiums spielte er am Studio des Staatsschauspiels Dresden, ab 2002 am Schauspiel Köln. Seit Beginn der Spielzeit 2004/05 ist er Ensemblemitglied am Deutschen Theater in Berlin.

Thalbach, Katharina
Katharina Thalbach steht seit ihrer Kindheit auf der Bühne, spielt in Film und Fernsehen. Seit Ende der 80er Jahre führt sie auch Regie. Für ihre Arbeit erhielt sie u. a. den Deutschen Filmpreis und den Grimme-Preis. Sie lieh vielen erfolgreichen Hörbüchern ihre unverwechselbare Stimme. Im März 2014 erhielt sie den Deutschen Hörbuchpreis für ihr Lebenswerk.

Liefers, Jan Josef
Jan Josef Liefers, 1964 in Dresden geboren, ging nach einer Tischlerlehre an der Semperoper 1983 an die Ernst-Busch-Schauspielschule nach Berlin. Danach spielte er drei Jahre am Deutschen Theater. Nach der Wende wechselte er ans Thalie Theater Hamburg. Seinen Durchbruch beim Film schaffte er 1996 mit seiner Rolle in "Rossini". Viele weitere Kinofilme wie "Knockin' on Heaven's Door", "Jack's Baby" oder "Der Baader Meinhof Komplex" folgten. Seit 2002 begeistert er reglmäßig ein Millionenpublikum als Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne im "Tatort".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.