Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 152 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Beltz Therapiekarten
Kartenset mit 120 Impulsen für die Elternarbeit in Therapie und Beratung. Mit 12-seitigem Booklet in stabiler Box, Kartenformat 5,9 x 9,2 cm
Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 152 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Beltz Therapiekarten
ISBN: 401-917210120-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Viele Kinder und Jugendliche, die eine Therapie oder Beratung machen, haben ein psychisch erkranktes Elternteil (oder gar zwei). Kinder, deren Eltern psychisch krank sind, weisen ein erhöhtes Risiko auf, misshandelt, vernachlässigt oder selbst psychisch krank zu werden.
Um dieses Risiko für die Kinder zu senken, sollte der Schwerpunkt in der Elternarbeit sein, vorhandene Ressourcen psychisch kranker Eltern zu stärken und ein Unterstützungsnetzwerk aufzubauen.
Die 120 Karten des Kartensets können in jedem Setting der Elternarbeit eingesetzt werden. Die Art, wie Eltern mit ihrer psychischen Erkrankung umgehen und mit ihrem Kind darüber sprechen, ist für die betroffenen Kinder von großer Bedeutung:
- Woran merkt mein Kind, dass ich psychisch krank bin?
- Gibt es Momente, in denen mein Kind eine Verantwortung übernimmt, die es überfordern könnte?
- Welche Alltagsroutinen helfen mir dabei, stabil zu bleiben?
Ziel ist, über die Aussagen und Impulse auf den Karten in Austausch zu kommen und bei den Eltern Veränderungsprozesse anzustoßen.
Zielgruppe
Erziehungsberater/innen, Familienpsychologen und -psychologinnen, Familientherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Klinische Psychologen und Psychologinnen, Mitarbeiter/innen in der Erziehungsberatung, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Schulpsychologen und -psychologinnen, soziale Berufe, Sozialpädagogen und -pädagoginnen, Sozialpsychologen und -psychologinnen, Therapeuten und Therapeutinnen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogik: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Familientherapie, Paartherapie, Gruppentherapie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen