Buch, Deutsch, Band 39, 327 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 680 g
Schicksale zwischen Zuneigung und Ausbeutung in der Antike und im interkulturellen Vergleich. Beiträge zur Tagung des Akademievorhabens Forschungen zur antiken Sklaverei (Mainz, 14. Oktober 2008)
Buch, Deutsch, Band 39, 327 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 680 g
Reihe: Forschungen zur antiken Sklaverei
ISBN: 978-3-515-09414-6
Verlag: Franz Steiner
Kindheit im Licht und Schatten der antiken Sklaverei: Der vorliegende Tagungsband greift einen wichtigen Einzelaspekt der antiken Familienforschung auf. Das Schicksal von Sklavenkindern zwischen Ausbeutung und Zuneigung wird dabei auf Grundlage unterschiedlicher Quellengattungen (literarische Texte, Rechtscorpora, inschriftliche und archäologische Zeugnisse) beleuchtet. Außer Beiträgen, die den Bogen zwischen Moderne und Antike spannen, werden Kernbereiche wie das Aufwachsen von Sklavenkindern und die Kinderarbeit thematisiert.