Heinold / Großer | Hellerau leuchtete | Buch | 978-3-86530-077-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 478 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 573 g

Heinold / Großer

Hellerau leuchtete

Zeitzeugenberichte und Erinnerungen. Ein Lesebuch
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-86530-077-5
Verlag: Verlag der Kunst Dresden Ingwert Paulsen jr.

Zeitzeugenberichte und Erinnerungen. Ein Lesebuch

Buch, Deutsch, 478 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 573 g

ISBN: 978-3-86530-077-5
Verlag: Verlag der Kunst Dresden Ingwert Paulsen jr.


Die 1909 gegründete Gartenstadtsiedlung Hellerau hat ihre Strahlkraft als umfassendes Projekt der frühen Moderne bis heute nicht verloren. Die Einheit von Wohnen und Arbeit, Kultur und Bildung zog Anfang des letzten Jahrhunderts Reformbegeisterte aus ganz Europa an, die Zeuge der real praktizierten Lebensreform werden wollten. Einige besuchten Hellerau nur für kurze Zeit, andere blieben, und viele berichteten über ihre Erfahrungen. Ehrhardt Heinold und Günther Großer haben diese Augenzeugenberichte aufgespürt. Es handelt sich durch durchweg um authentische Zeitzeugnisse – Erinnerungen prominenter Autoren wie z. B. Heuss, Nolde, Jacques-Dalcroze, Shaw, Rilke und Neill. Die Texte stammen aus Helleraus großer Zeit vor dem Ersten Weltkrieg mit Nachklängen bis in die 1920er Jahre und behandeln alle Facetten des Projekts Hellerau, also neben der Wohnsiedlung u. a. auch die „Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst“ und das Festspielhaus (Bildungsanstalt für Rhythmische Gymnastik). Die Anthologie vermittelt somit eine umfassende Übersicht über die innovative Gartenstadt aus der Sicht der Beteiligten und erlaubt damit ganz neue Einblicke in das epochemachende Projekt.

Heinold / Großer Hellerau leuchtete jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ehrhardt Heinold, geboren 1930 in Neuhausen/Erzgebirge, war lange als Buchhändler, Verlagsberater, Autor und Herausgeber in Hamburg tätig. Die Themenschwerpunkte seiner zahlreichen Publikationen sind Sachsen und das Erzgebirge. Prof. Dr. sc. phil. Günther Großer, 1930 in Dresden geboren, beschäftigt sich mit Fragen der sächsischen Geschichte sowie mit Autobiografi en. Gemeinsam mit Ehrhardt Heinold hat er im Verlag der Nation den Titel „Sachsen 1945 – Ende und Neubeginn“ herausgegeben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.