Algorithmus für einen vorhersagbaren Schadindex
Buch, Deutsch, 103 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g
ISBN: 978-3-658-19072-9
Verlag: Springer
Ingo Heinrich untersucht die außerplanmäßige Instandhaltung und beschreibt die methodische Herleitung eines mathematischen Modells, um den Grad der Schädigung einer Flotte von Eisenbahnfahrzeugen in eine valide Korrelation mit vorhandenen betrieblichen Ressourcen zu bringen. Diese Wechselbeziehung wird in einen Schadindex überführt und mittels eines Prognosemodells in seinem zeitlichen Verlauf vorhersagbar dargestellt. Die Prognose berücksichtigt auch die Möglichkeit zur iterativen Anpassung, beispielsweise das zukünftige Schädigungsverhalten in Abhängigkeit einer veränderten Fahrzeugzahl oder einer Umstellung der Mitarbeiterbesetztzeiten in den Instandhaltungswerken. Damit erhalten Eisenbahnver-kehrsunternehmen mehr Handlungsspielräume zur Verfolgung ihrer strategischen und wirtschaftlichen Ziele.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Schienenfahrzeugtechnik und -gewerbe
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen, Verkehrsplanung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Entscheidungsfindung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensforschung
Weitere Infos & Material
Prognosemodelle.- Ressourcengrenzen im Eisenbahnbetrieb.- Methode zur Bestimmung eines Schadindexes.- Schadindex bei Anpassungen der Ressourcengrenzen.- Algorithmus zur Herleitung eines vorhersehbaren Schadindexes.