Heinrich-Clauer | Handbuch Bioenergetische Analyse | Buch | 978-3-89806-868-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 562 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 805 g

Reihe: psychosozial

Heinrich-Clauer

Handbuch Bioenergetische Analyse


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89806-868-0
Verlag: Psychosozial-Verlag

Buch, Deutsch, 562 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 805 g

Reihe: psychosozial

ISBN: 978-3-89806-868-0
Verlag: Psychosozial-Verlag


Die Integration impliziter und expliziter Verarbeitungsweisen im Psychotherapieprozess, insbesondere die Einbeziehung des Körpers, steht im Zentrum der aktuellen Debatte. Der vorliegende Sammelband enthält dazu eine Auswahl von Beiträgen aus der Bioenergetischen Analyse, die von klassischen Arbeiten der 80er Jahre (nach Lowen) bis hin zu aktuellen Theoriebeiträgen und Fallstudien reichen. Die neueren Artikel knüpfen an die Konzepte der relationalen Psychoanalyse, die Ergebnisse der Emotions-, Säuglings- und Bindungsforschung sowie der Neurobiologie an. Themenschwerpunkte des Buches sind das Selbst in Beziehung zu anderen, Sexualität und Liebe, Trauma, Psychosomatik sowie die konzeptuelle Diskussion des therapeutischen Geschehens. Studien zur Wirksamkeit der Bioenergetischen Analyse und der Körperpsychotherapie im Allgemeinen runden das Spektrum ab.

Dieses Buch richtet sich an körperpsychotherapeutische, analytische und tiefenpsychologische Kolleginnen und Kollegen und kommt dem zunehmenden Interesse nach einer Integration des Körpers in die Psychotherapie entgegen.

Mit Beiträgen von C. Bandini, S. Baum, J. M. Bellis, G. Buti-Zaccagnini, J. Clauer, V. de Clerck, M. Dupuy-Godin, M. Eckberg, P. M. Helfaer, V. Heinrich-Clauer, M. Kaschke, A. Klopstech, M. Koemeda-Lutz, R. A. Lewis, A. Lowen, D. Peric-Todorovic, L. Rablen, H. Resneck-Sannes, D. Revenstorf, T. Scherrmann, B. Shapiro, U. Soeder, U. Sollmann, G. Tonella, E. Tuccillo, V. Wink Hilton, J. van Luytelaar, C. D. Ventling und H. Weiss

Heinrich-Clauer Handbuch Bioenergetische Analyse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Danksagung

Vorwort

Einführung

Grundlagen der Bioenergetischen Analyse
Philip M. Helfaer

Was ist Bioenergetische Analyse?
Alexander Lowen

Kapitel I
Das Selbst in Beziehung zu Anderen

Einführung
Jörg Clauer

Die Funktionen, Bindungen und Interaktionen des SELBST
Guy Tonella

Der Cephale Schock als Somatisches Verbindungsglied zur Persönlichkeit des Falschen Selbst
Robert A. Lewis

Scham im Zusammenhang mit Sexualität und Selbstachtung
Philip M. Helfaer

Affektive Beziehungen und Körperprozesse
Gabriela Buti-Zaccagnini

Therapeuten als Resonanzkörper: Welche Saiten geraten in Schwingung?
Vita Heinrich-Clauer

Körper, Beziehung und Übertragung:
Die drei Dimensionen der Bioenergetischen Analyse
Violaine De Clerck

Kapitel II
Sexualität und Liebe

Einführung
Elaine Tuccillo

Die Arbeit mit der sexuellen Übertragung
Virginia Wink-Hilton

Der Unterbauch der Frauen - ein Weg zur weiblichen Sexualität
Michèle Dupuy-Godin

Die Spaltung von Zärtlichkeit und Aggression in der Sexualität heilen
Bennett Shapiro

Die Behandlungsgeschichte eines impotenten Mannes
Lisa Rablen

Kapitel III
Trauma: Wiederherstellen der Einheit von Körper und Seele

Einführung
Divna Peric-Todorovic

Auf Treibsand leben: Erdung und Borderline-Persönlichkeitsorganisation
Scott Baum

Menschliches Trauma
Robert Lewis

Fallstudie einer Überlebenden politischer Folter
Maryanna Eckberg

»... dem Körper zu erlauben, sich laufend selbst zu heilen«
David Berceli im Gespräch mit Vita Heinrich-Clauer und Arist v. Schlippe

Der Spiegel des Perseus oder
Die Therapeutischen Ressourcen von Fluss und Spitze
Den Körper aus der Erstarrung von Schock und Panik lösen
Josette van Luytelaar

Kapitel IV
Bioenergetisch-analytische Behandlungsansätze bei psychosomatischen Störungen

Einführung
Ulrich Sollmann

Verkörpertes (leiblich-seelisches) Begreifen: Die Behandlung psychosomatischer Erkrankungen in der Bioenergetischen Analyse
Jörg Clauer

Eine tapfere Frau
Carol Bandini

Symptome und Erkrankungen des Respirations- und Gastrointestinaltrakts
John M. Bellis

Kapitel V
Konzeptuelle Integration von Forschungsergebnissen

Einführung
Vita Heinrich-Clauer

Psychobiologie der Affekte
Implikationen für eine Körperpsychotherapie
Helen Resneck-Sannes

Im Kontext autonomer und interaktiver Selbstregulation: Katharsis im neuen Kleid
Angela Klopstech

Die relative Bedeutung von Kognition, Affekt und Motorik im psychotherapeutischen Prozess
Heilung durch Verstehen, Fühlen und Handeln
Margit Koemeda-Lutz

Kapitel VI
Wissenschaftliche Evaluation der Bioenergetischen Analyse

Einführung
Christa D. Ventling

Wirksamkeit bioenergetischer Psychotherapien bei Patienten mit bekannter ICD-10-Diagnose
Christa D. Ventling, Herbert Bertschi und Urs Gerhard

Evaluation der Wirksamkeit von ambulanten Körperpsychotherapien - EWAK
Eine Multicenterstudie in Deutschland und der Schweiz
Margit Koemeda-Lutz, Martin Kaschke, Dirk Revenstorf, Thomas Scherrmann, Halko Weiss, Ulrich Soeder



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.