Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
Konzeption, Messung und Konsequenzen emotionaler Markenbindung
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
ISBN: 978-3-8349-3897-8
Verlag: Gabler Verlag
Ein wesentliches Ziel des heutigen Marketing ist es, Marken nicht nur in den Köpfen von Konsumenten zu positionieren, sondern diese auch in den Herzen zu verankern. Die Praxis kommt dieser Herausforderung durch die Emotionalisierung von Consumer-Brand Relationships nach. Daniel Heinrich untersucht das Phänomen empirisch und legt offen, wie Unternehmen einen Return on Emotion erzielen können.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre und Psychologie mit den Schwerpunkten Marketing, Markenmanagement und CRM; Fach- und Führungskräfte in Unternehmen aus diesen Bereichen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Konzeption und Messung von Konsumenten-Marken Beziehungen
Identifizierung zentraler Konsequenzen des Konsumentenverhaltens
Emotionale Markenbindung als Erfolgsfaktor des Markenmanagements
Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis