E-Book, Deutsch, 388 Seiten
Heinrich Grundlagen der Mathematik, der Statistik und des Operations Research für Wirtschaftswissenschaftler
3. durchgesehene Aufl 2022
ISBN: 978-3-486-84042-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 388 Seiten
            ISBN: 978-3-486-84042-1 
            Verlag: De Gruyter
            
 Format: PDF
    Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch soll mathematische und statistische Grundlagen schaffen, die in vielen wirtschaftswissenschaftlichen Teilgebieten unerlässliche Hilfsmittel sind. Die mathematischen und statistischen Sachverhalte werden an Beispielen klargemacht, auf überflüssige mathematische Formalismen und unnötige Beweisführungen wird verzichtet. 
Jedes Kapitel schließt mit Übungsaufgaben deren Lösungen am Ende des Buches aufgeführt sind. 
Aus dem Inhalt:
I Mathematik: Elementare Grundlagen. Vektoren, Matrizen und Determinanten. Lineare Gleichungssysteme. Lineare Optimierung mit 2 Variablen. Finanzmathematik. Differentialrechnung. Integralrechnung. 
II Statistik: Beschreibende Statistik. Wirtschaftsstatistik. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Beurteilende Statistik. 
III Operations Research: Problemstellungen. Das Simplex-Verfahren. IV Anhang: Lösungen zu den Übungsaufgaben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Interdisziplinär Finanz- und Versicherungsmathematik
 - Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensforschung
 - Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik und -statistik
 - Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Ökonometrie
 - Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Datenanalyse, Datenverarbeitung
 
Weitere Infos & Material
I Mathematik: Elementare Grundlagen. Vektoren, Matrizen und Determinanten. Lineare Gleichungssysteme. Lineare Optimierung mit 2 Variablen. Finanzmathematik. Differentialrechnung. Integralrechnung. II Statistik: Beschreibende Statistik. Wirtschaftsstatistik. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Beurteilende Statistik. III Operations Research: Problemstellungen. Das Simplex-Verfahren. IV Anhang: Lösungen zu den Aufgaben der Teile I-III.




