Heinrich | Vor 525 Jahren. Die Renovierung und Erweiterung der Selber Pfarrkirche in den Jahren 1475 bis 1482 | Buch | 978-3-939086-09-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 28 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 40 g

Heinrich

Vor 525 Jahren. Die Renovierung und Erweiterung der Selber Pfarrkirche in den Jahren 1475 bis 1482

1482-2007
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-939086-09-3
Verlag: heinrichs-heftchenecke-selb

1482-2007

Buch, Deutsch, 28 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 40 g

ISBN: 978-3-939086-09-3
Verlag: heinrichs-heftchenecke-selb


Vor 525 Jahren. Die Renovierung und Erweiterung der Selber Pfarrkirche in den Jahren 1475 bis 1482.
1482-2007

Die Selber Pfarrkirche rührt wohl aus dem frühen 13. Jahrhundert her. Erste Nachrichten über das kleine Gotteshaus erfahren wir nach 1281, als man Selb zur Pfarrei Asch gehörig nennt. Das Adelsgeschlecht der Forster übernimmt dann ab 1340 die Patronatsrechte über die Selber Pfarrkirche, die zum Bistum Regensburg gehört. Die Forster engagieren sich im großen Stil um die Pfarrei Selb, stiften Frühmessen, schenken Güter und erwirken beim Papst gar einen Ablassbrief. Nach dem großen Hussitensturm, Anfang des 15. Jahrhunderts, scheint das Kirchlein zu klein geworden zu sein. Womöglich waren durch die langjährigen kriegerischen Auseinandersetzungen auch erhebliche Schäden an dem Gotteshaus entstanden.

In den Jahren 1475 - 1482 ist es der tüchtige Pfarrer Caspar Schirndinger, der die Kirche im großen Stil erweitern lässt. Der spätere Ortschronist, der die Ortsgeschichte von Selb im Jahre 1612 niederschreibt, liefert wertvolle Hinweise zur Rekonstruktion der Umbaugeschichte.

Es wird die Rede sein, von den urkundlichen Anfängen der Kirche in Selb, von den Glocken, die damals im Glockenturm hingen, von einem ungeschickten Baumeister, dem die Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes aus den Händen gerutscht ist, und vom Streit einiger Pfarrer in Selb, Marktredwitz und Wunsiedel

Folgende Kapitel finden Sie in diesem Heft:

Das Fichtelgebirge 1475 bis 1482 / Die Selber und der Regensburger Dom / Pfarrer Caspar Schirndinger / Der Selber Ablassbrief / Paul Reinel über den Umbau 1475 bis 1482 / Erste Erwähnung der Pfarrei und die Forster / Die Glocken in der Selber Pfarrkirche / Erweiterungsarbeiten 1475 bis 1482 / Spätere Umbauarbeiten nach 1482 / Der ungeschickte Baumeister / Der Streit der Pfarrer

Folgende wichtige Orte und Länder finden im Text ihre Erwähnung:

Arzberg / Cham / Donaustauf / Eger / Erkersreuth / Hirschau / Kemnath / Köln / Kulmbach / Leipzig / Marktredwitz / Mühldorf am Inn / Nabburg / Ponndorf / Regensburg (Dom) / Röthenbach / Selb / Unterweißenbach / Urphar in Baden Württemberg / Waldsassen / Wertheim / Wittenberg / Wunsiedel

Folgende Personen und Geschlechter finden im Text ihre Erwähnung:

Absberg / Ackermann / Brandner / Forster / Frosch / Ludwig der Bayer / Reinel / Roritzer / Rößler / Schirnding

Zu beziehen über den örtlichen Buchhandel
sowie
www.heinrichs-heftchenecke-selb.de

Heinrich Vor 525 Jahren. Die Renovierung und Erweiterung der Selber Pfarrkirche in den Jahren 1475 bis 1482 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.