Heinrichs | George Edward Moore zur Einführung | Buch | 978-3-96060-306-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 170 mm

Reihe: Zur Einführung

Heinrichs

George Edward Moore zur Einführung


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-96060-306-1
Verlag: Junius

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 170 mm

Reihe: Zur Einführung

ISBN: 978-3-96060-306-1
Verlag: Junius


George Edward Moore (1873–1958) gilt – zusammen mit Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein – als Begründer der analytischen Philosophie. Als 'Trinity trinity' verkörpern sie die Hochzeit der Philosophie an der Universität Cambridge im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Moore steht dabei für einen tiefgreifenden Wandel in der englischen Philosophie: Sein Aufsatz 'Die Widerlegung des Idealismus' läutet das Ende des Britischen Idealismus ein. Gegen diesen setzt Moore einen Realismus des Common Sense. In seinem ethischen Hauptwerk Principia Ethica wendet er sich unter anderem gegen den naturalistisch geprägten Utilitarismus von John Stuart Mill. Seine Kritik gründet im Konzept des naturalistischen Fehlschlusses, mit dem sich Moore einen festen Platz in der Philosophiegeschichte gesichert hat.

Heinrichs George Edward Moore zur Einführung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heinrichs, Bert
Bert Heinrichs ist Professor für Ethik und Angewandte Ethik am Institut für Wissenschaft und Ethik (IWE) der Universität Bonn sowie Arbeitsgruppenleiter im Institut für Neurowissenschaften und Medizin: Ethik in den Neurowissenschaften (INM-8) am Forschungszentrum Jülich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.