Heinrichs | Sprache 04 | Buch | 978-3-89665-779-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, broschiert, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

Heinrichs

Sprache 04

Band 4: Die Satzbauformel
2. vollständig überarbeitete Auflage 2019
ISBN: 978-3-89665-779-4
Verlag: Academia Verlag

Band 4: Die Satzbauformel

Buch, Deutsch, 348 Seiten, broschiert, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

ISBN: 978-3-89665-779-4
Verlag: Academia Verlag


Noam Chomsky hat mit Recht eine Oberfächengrammatik von einer Tiefensyntax unterschieden. Es ist nur die Frage, ob er die letztere aufgedeckt hat und ob seine "Transformationsregeln" das Verhältnis der beiden zureichend beschreiben. Diese Fragen müssen verneint werden. Ein dichotomisches Entweder-Oder-Verfahren, wie Chomsky und seine Nachfolger es in Variationen anwenden, ist grundsätzlich nicht geeignet, die mehrwertige Refexionslogik der Sprache zu beschreiben. Dennoch bleibt der Grundgedanke gültig, dass es universale Satzbaustrukturen, ja eine Satzbauformel gibt, die sich unter dem Chaos der unendlich vielen möglichen und sehr willkürlichen Sätze verbergen. Unter der bunten Vielfalt der Muttersprachen liegen "weltsprachliche" Strukturen. Das Ziel der refexionslogischen Analyse der Konstanten in den unendlichen Satzbauplänen besteht nicht darin, zu reduzieren und zu nivellieren, sondern die Vielfalt als Entfaltung einheitlicher Strukturen verständlich zu machen. Hierin spiegelt sich auf Meta-Handlungsebene die soziale Einheit-in-Verschiedenheit der Menschheit. Auch das Verständnis der eigenen muttersprachlichen Grammatik kann sich nur vertiefen, wenn klar wird, was daran konventionell, was daran in einer prädikativ-semantischen Logik (Band 2) und was in einer spezifisch syntaktischen Ausdruckslogik gründet. Eine Schulgrammatik neuen Stils, die auf Lust an "menschlicher Logik" setzt.

Heinrichs Sprache 04 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.