Buch, Deutsch, Band 2178, 445 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 180 mm, Gewicht: 265 g
Eine philosophisch-politische Debatte
Buch, Deutsch, Band 2178, 445 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 180 mm, Gewicht: 265 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-29778-0
Verlag: Suhrkamp Verlag
Mit der Veröffentlichung von Martin Heideggers 'Schwarzen Heften' hat sich die Debatte zur Verstrickung von Philosophie und Nationalsozialismus erneuert und verschärft. Offen antisemitische Äußerungen in diesen Denktagebüchern haben in der nichtakademischen Öffentlichkeit für Empörung gesorgt. Die entscheidende Frage ist jedoch, welche Veränderungen der Perspektive auf Heideggers Denken insgesamt sich dadurch ergeben und ob damit zugleich eine Neubewertung des Gesamtwerks eines der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts nötig ist. Die Beiträge in diesem Band erkunden Heideggers philosophische und politische Aussagen sowie seine Selbstinszenierung und seine Verwendung von Ideologemen seiner Zeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Existenzphilosophie, Lebensphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Phänomenologie