Heinz / Weismüller | Histrionissima | Buch | 978-3-935193-22-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 134 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 210 g

Heinz / Weismüller

Histrionissima

Neue Studien zur Hysterie
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-935193-22-1
Verlag: Peras

Neue Studien zur Hysterie

Buch, Deutsch, 134 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 210 g

ISBN: 978-3-935193-22-1
Verlag: Peras


Lohnt die intellektuelle Auseinandersetzung mit der Hysterie? Kann Hysterie in der aktuellen historischen Situation der Entfaltung der Produktivkräfte noch Ausgang für Erkenntnisgewinn sein hinsichtlich des erreichten Stands der technisch-dinglichen Objektivität inklusive ihrer Diagnoseverfahren, welche sie stets von sich auf die Subjekte hin ablenkt? Könnte die andere Art und Weise der Hysterie zu begegnen, in einer intellektuellen Ausbeutung derselben bestehen, darin, sie als die korporale Lektüre der Herkunftsgeschichte der technischen Realität der aktuellsten Moderne zu erfassen, die sich selbst entgeht? Könnte Hysterie in solchem Zusammenhang als Diagnoseverfahren der Objektivität Relevanz gewinnen? Solcherart Betrachtung rückerstattet der Hysterie ihre kulturelle Relevanz, erschließt aus ihrer nothaften Öffnung dinglicher Verschlossenheiten und Verschließungen die Konstitutionskriterien eben der Objektivität, in welche die Hysterie sich aufgehoben zu haben scheint?
Im Jahr 2007 veranstaltete der Verein Psychoanalyse und Philosophie e. V. ein Jahreskolloquium, das auf Vorschlag von Rudolf Heinz unter dem Titel Architektur, Technik und Psychopathologie. Überlegungen zum Verhältnis von Hysterie (arc de cercle) und Brücke stattfand. Die hier versammelten Texte sind hauptsächlich Ausarbeitungen der Vorträge, die auf diesem Kolloquium gehalten wurden. Einige Beiträge konnten ergänzend hinzugenommen werden. Vorgestellt sind im Folgenden mithin Neue Studien zur Hysterie: Das sind wesentlich die Texte von Rudolf Heinz. Die weiteren Beiträge zeigen an, wie vielfältig an diese Neuen Studien Anschluss genommen werden kann und fordern auf, weitere Fortsetzungen vorzunehmen.

Heinz / Weismüller Histrionissima jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rudolf Heinz: Körperexpression und dingliche Umgebung. Überlegungen zu Hysterie und Architektur
Architektur/Technik und Psychopathologie. Überlegungen zum Verhältnis von Hysterie (arc de cercle) und Brücke
Brücke und Hysterie im Streitgespräch
Axel Schünemann: Der Kardinal und die Hysterie Gottes
Ralf Bohn: Triumph mit Bogen. Expressionen des arc de cercle im Moment seines Verschwindens
Hans Christian Pultke: Tropologien zu arc de cercle
Gertrud Lettau: Die Architektur des Plagiats
Christoph Weismüller: Der Bogen zwischen arc de cercle und Brücke: die Schrift
Anonymus: Sie lag auf dem Rücken
Büchermarkt



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.