Heis | Die Chancen nützen | Buch | 978-3-7065-4506-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 318 g

Heis

Die Chancen nützen

Erziehungsmöglichkeiten im Unterricht
zahlreiche s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-7065-4506-8
Verlag: Studien Verlag

Erziehungsmöglichkeiten im Unterricht

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 318 g

ISBN: 978-3-7065-4506-8
Verlag: Studien Verlag


Die Aufgabe der Schule besteht nicht nur in der Vermittlung von Wissen, ihr kommt auch ein wichtiger Miterziehungsauftrag zu. Die LehrerInnen sind gefordert, durch ihr pädagogisches Engagement an der Verwirklichung von Erziehungszielen mitzuarbeiten.
Auf der Basis ihrer langjährigen Erfahrung in der Erziehungswissenschaft und der LehrerInnenbildung gibt Elisabeth Heis entscheidende Impulse, Erziehungsmöglichkeiten im Unterricht optimal zu nützen. Ein Eckpfeiler dabei ist das Konzept des "forschenden Lernens", das angehenden LehrerInnen die Möglichkeit gibt, eigene Beobachtungen im Umgang mit ihren SchülerInnen durch theoriegeleitete Reflexion und Analyse zu verarbeiten und daraus neue pädagogische Ansätze zu entwickeln. Eine weitere Hilfestellung für die praktische Umsetzung von Erziehungskonzepten sind "Chancenkataloge" für die Grundschule, die in übersichtlicher und praxisnaher Form konkrete Anregungen für erzieherische Arbeit im schulischen Alltag bieten.
Die Autorin:

Elisabeth Heis ist Erziehungswissenschafterin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Auswirkungen von Umfeldeinflüssen auf die Entwicklung von Grundschulkindern, die Entwicklung der LehrerInnenpersönlichkeit, die Problematik von verhaltensauffälligen Kindern, die Intensivierung des Theorie-Praxis-Bezuges in der LehrerInnenausbildung und die Aktivierung der Studierenden, insbesondere für Forschungsanliegen. Zudem setzt sie zahlreiche Aktivitäten im Bereich der LehrerInnenfortbildung und der Elterninformation.

Heis Die Chancen nützen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elisabeth Heis ist Erziehungswissenschafterin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Auswirkungen von Umfeldeinflüssen
auf die Entwicklung von Grundschulkindern, die Entwicklung der LehrerInnenpersönlichkeit, die Problematik von verhaltensauffälligen Kindern, die Intensivierung des Theorie-Praxis-Bezuges in der LehrerInnenausbildung und die Aktivierung der Studierenden, insbesondere für Forschungsanliegen. Zudem setzt sie zahlreiche Aktivitäten im Bereich der LehrerInnenfortbildung und der Elterninformation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.