Heise / Deumelandt | Ökonomie und Gesellschaft / Sozialökonomie - ein Zukunftsprojekt | Buch | 978-3-7316-1153-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 333 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Ökonomie und Gesellschaft

Heise / Deumelandt

Ökonomie und Gesellschaft / Sozialökonomie - ein Zukunftsprojekt


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7316-1153-0
Verlag: Metropolis

Buch, Deutsch, Band 27, 333 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Ökonomie und Gesellschaft

ISBN: 978-3-7316-1153-0
Verlag: Metropolis


Das Jahrbuch widmet sich dem ‚Zukunftsprojekt Sozialökonomie‘. Eine um ihre eigene Theorie- und Begriffsgeschichte bewusste, auf Gegenwart und Zukunft gerichtete Sozialökonomie hat als Wissenschaft jede Chance, die Erkenntnisschranken einer zunehmenden einzeldisziplinären Spezialisierung zu überwinden und durch innovative Lehrperspektiven Befähigungen zur Bewältigung der komplexen Anforderungen zu vermitteln, die aus der Dynamik von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik resultieren.

In den Beiträgen des Jahrbuchs soll einerseits eine notwendige Selbstbeschreibung der Sozialökonomie als eigenständige Wissenschaftsdisziplin in Bezug auf klassische Vordenker und Vorreiter wie z.B. Max Weber, Amitai Etzioni oder Arthur Spiehoff und die Auseinandersetzung mit verwandten Theorieschulen wie die Regulationstheorie und anderen heterodoxe Ökonomiken geleistet werden. Andererseits geht es um Spezialisierungen innerhalb sozialökonomischer Theorieansätze und deren konkrete Anwendung in sozialökonomischen Forschungsfeldern.

Inhalt

Arne Heise und Kathrin Deumelandt
Sozialökonomie – ein Zukunftsprojekt

Sozialökonomische Selbstbeschreibung und Abgrenzung

Getraude Mikl-Horke

Was für eine Ökonomie ist die Sozialökonomie/Sozioökonomie?

Begriffsverwendungen in Geschichte und Gegenwart

Andrea Maurer
Sozioökonomie – Wirtschaft und Gesellschaft zusammen denken?

Grundlagen und Perspektiven eines integrativen Zugangs zur Wirtschaft

Ralf Ptak
Sozialökonomie als zukunftsorientierter Ansatz einer heterodoxen Wirtschaftswissenschaft?

Sozialökonomische Theorieansätze

Stefan Kesting
Die Rückkehr der Jedi-Ritter. Eine kritische Bilanz von Etzioinis Beitrag zur Sozialökonomie

Sebastian Thieme
Integratives Wirtschaftsstildenken. Über den sozialökonomischen Charakter und das integrative Potenzial des Wirtschaftsstilkonzepts von Arthur Spiethoff

Simon Weingärtner, Stefan Schröder und Christoph Köhler
Ökonomische oder soziale Logik? Soziologische Arbeitsmarkttheorien im Vergleich

Marlene Haupt, Werner Sesselmeier und Aysel Yollu-Tok
Wohlfahrtsstaatsvergleiche aus sozialökonomischer Perspektive

Sozialökonomische Forschungsfelder

Arne Heise und Sebastian Thieme
Die Marginalisierung der heterodoxen Ökonomik. Ein sozialökonomischer Erklärungsversuch

Markus Holler und Ernst Kistler
Gute Arbeit – eine Analyse ihrer unzureichenden Realisierung und ihrer Folgen

Harry Friebel
Sozial-strukturelle Kontexte der Weiterbildungsteilnahme im geschlechtsspezifischen Lebenszusammenhang

Heise / Deumelandt Ökonomie und Gesellschaft / Sozialökonomie - ein Zukunftsprojekt jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.