Heisig / Scharf / Schönfeld | Kunstlabore: Für mehr Kunst in Schulen! | Buch | 978-3-8376-4985-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Pädagogik

Heisig / Scharf / Schönfeld

Kunstlabore: Für mehr Kunst in Schulen!

Ein Ratgeber zur Qualität künstlerischer Arbeit in Schulen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8376-4985-7
Verlag: transcript

Ein Ratgeber zur Qualität künstlerischer Arbeit in Schulen

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-8376-4985-7
Verlag: transcript


Qualitätsvolle, künstlerische Arbeit in Schulen – Wie kann sie gelingen? Welche Qualitätsaspekte sind wichtig? Und wie unterscheiden sich die Voraussetzungen in den verschiedenen künstlerischen Sparten?

Im Rahmen der Kunstlabore entwickelten und erforschten fünf Praxis-Teams aus Literatur, Bildender Kunst, Musik, Tanz und Theater drei Jahre lang an Schulen künstlerische Formate und Methoden.

Dieser Ratgeber, der unter www.kunstlabore.de durch eine große Zahl an Anschauungs- und Arbeitsmaterialien ergänzt wird, bündelt ihren einzigartigen Erfahrungsschatz, führt ein in ihre künstlerischen Strategien und Prozesse – und gibt praxisnahe Hilfestellungen für die Umsetzung künstlerischer Projekte in Schulen.

Mit Einblicken in die Arbeit von TanzZeit e.V., dem Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, von LesArt – Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur, der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft sowie von TUSCH Hamburg.

Heisig / Scharf / Schönfeld Kunstlabore: Für mehr Kunst in Schulen! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heisig, Julia
Julia Heisig, geb. 1977, studierte Literaturwissenschaften, Geschichte und Judaistik sowie Kultur- und Medienmanagement. Von 2016 bis 2019 verantwortete sie als Projektleiterin bei der MUTIK gGmbH das Programm 'Kunstlabore'. Zuvor hat sie an einem Forschungszentrum zu digitaler Bildung und Kulturvermittlung geforscht und ein multimediales mobiles Museum für das Jüdische Museum Berlin entwickelt.

Schönfeld, Heide
Heide Schönfeld, studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis und lebt und arbeitet in Berlin. Sie konzipiert und leitet Projekte an der Schnittstelle zwischen Kunst und Bildung. Als Projektleiterin verantwortete sie bei der MUTIK gGmbH von 2016 bis 2019 das Programm 'Kunstlabore', nachdem sie im Programm 'Kulturagenten für kreative Schulen' gearbeitet hat. Zuvor leitete sie ein Festival Neuer Musik inklusive der Entwicklung und Durchführung von Vermittlungsangeboten in Schleswig-Holstein.

Scharf, Ivana
Ivana Scharf ist Geschäftsführerin von create encounter.

Julia Heisig, geb. 1977, studierte Literaturwissenschaften, Geschichte und Judaistik sowie Kultur- und Medienmanagement. Von 2016 bis 2019 verantwortete sie als Projektleiterin bei der MUTIK gGmbH das Programm 'Kunstlabore'. Zuvor hat sie an einem Forschungszentrum zu digitaler Bildung und Kulturvermittlung geforscht und ein multimediales mobiles Museum für das Jüdische Museum Berlin entwickelt.
Ivana Scharf, geb. 1974, ist Autorin, Beraterin und Entwicklerin in den Bereichen Outreach und Digitalisierung für Kunst, Kultur und Bildung. Sie lebt und arbeitet in Berlin und war von 2015 bis 2019 Geschäftsleiterin bei der MUTIK gGmbH. Nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau studierte sie Soziologie, Politik- und Medienwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, sowie Kultur- und Medienmanagement an der Freien Universität Berlin. Sie ist Gründerin des ateliers für gesellschaftsgestaltung.
Heide Schönfeld, studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis und lebt und arbeitet in Berlin. Sie konzipiert und leitet Projekte an der Schnittstelle zwischen Kunst und Bildung. Als Projektleiterin verantwortete sie bei der MUTIK gGmbH von 2016 bis 2019 das Programm 'Kunstlabore', nachdem sie im Programm 'Kulturagenten für kreative Schulen' gearbeitet hat. Zuvor leitete sie ein Festival Neuer Musik inklusive der Entwicklung und Durchführung von Vermittlungsangeboten in Schleswig-Holstein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.