Buch, Deutsch, Band Heft 2008.3, 22 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 64 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Eine Skizze
Buch, Deutsch, Band Heft 2008.3, 22 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 64 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
ISBN: 978-3-515-09316-3
Verlag: Franz Steiner
Die Erzählung der Ilias gehört zu den bekanntesten literarischen Werken: Sie handelt von Kampf, Verwundung und Tod, von Angriff und Verteidigung, von Erfolg und Niederlage, Angst und Sorge, Trauer und Triumph. Es wird nicht nur geschildert, wie die menschlichen Charaktere die Werte einer vergangenen Heroenwelt thematisieren, auch die Götter besitzen in der Ilias eigene Normen, die nicht verletzt werden dürfen. Ernst Heitsch skizziert diese Werte und Normen anhand von drei Szenen der Ilias, um die Unberechenbarkeit der homerischen Götter darzustellen.