Helbock / Schnitzer / Temnitschka | CELLE: Welt von A-Z | Buch | 978-3-901392-49-8 | sack.de

Buch, Bosnian, Englisch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 480 g

Helbock / Schnitzer / Temnitschka

CELLE: Welt von A-Z


Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-901392-49-8
Verlag: STEINVERLAG GmbH

Buch, Bosnian, Englisch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-901392-49-8
Verlag: STEINVERLAG GmbH


Gibt es so etwas wie eine formale Demokratie der Bilder? Ein Ordnungssystem, in dem sich Bilder gleichwertig und wie von selbst anordnen (fast ohne Zutun) und dabei überraschende Beziehungen eingehen. Gibt es, wollen wir also wissen, ein piktorales Alphabet? Das vorliegende Buch stellt eine solche poetische Ordnung vor. Gleichzeitig behandelt es immer wieder zentrale Themen: Kollektiv, Zusammenarbeit und AutorInnenschaft. Die Methode ist die des wiederholten Befragens der Zusammenhänge. Einige der hier versammelten Bilder aus dem Internet erhalten so einen neuen Kontext im CELLE-Blog (http://celle.k-haus.at/). Der Blog dient den Celle-Mitgliedern als Platt- und Organisationsform, auf der sie ihre „Bilder der Welt“ ausbreiten, über die sie ihre Bildfindungen kommunizieren. Dieses interne System wurde auf Ausstellungen übertragen („Sarajevo Transit“, „Collection“) und dient auch der vorliegenden Publikation als Modell. Für dieses Buch gibt es keine spezielle Handlungsanleitung. Es gibt viele Wege es zu benützen. In erster Hinsicht ist es ein Bilderbuch. Die zahlreichen Bilder erzählen die Geschichte von CELLE.

Helbock / Schnitzer / Temnitschka CELLE: Welt von A-Z jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunstinteressierte und Kunstsammler, Galerien, Museum, Aussteller,

Weitere Infos & Material


Im Jahre 2010 formiert sich aus Mitgliedern des Wiener Künstlerhauses ein Kollektiv von KünstlerInnen verschiedener Fachrichtungen zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Es kommt zu gemeinsamen Aktionen, die sich schwerpunktmäßig mit Fragen des kollektiven Handelns -auch in Bezug auf die Institution Künstlerhaus- beschäftigen. Ein dem Haus abgerungener kleiner Raum für die gemeinsamen Treffen wird zum assoziativen Namensgeber: aus „Zelle“ wird CELLE, die räumliche Beengung zum Sinnbild für Denk- und Handlungseinschränkungen, die überwunden gehören. Diesem Gedanken entsprechend lässt sich die Arbeitsweise von CELLE keiner einzelnen Kunstgattung zuordnen – die Wahl der Medien wird dem jeweiligen Projekt angepasst, die Grenzen zwischen performativer, bildender oder angewandter Kunst, Musik und Literatur sind durchlässig. Die Konzepte bleiben oft bis zuletzt für Veränderungen offen.

CELLE ist ein Zusammenschluss von Mitgliedern des Künstlerhaus Wien,
eine offenen Gruppe, deren Ziele Kommunikation und Austausch untereinander
sowie Diskussion zu internen wie auch allgemeinen künstlerischen
Fragestellungen sind. Die Handlungsfelder sind programmatisch nicht
begrenzt und die Ausdrucksformen werden je nach Gegebenheit bestimmt.
Für die Ausstellung SARAJEVO TRANSIT im Collegium Artisticum, Sarajevo
im Sommer 2012 wurde die Zeichnung als Medium gewählt und zum Ort
des Geschehens gemacht. Die Ausstellung in Sarajevo wurde dabei zum
vorläufigen Text: zum Transitraum. Der Prozess des kooperativen Handelns
ist dabei großteils nachvollziehbar über die Blog-Einträge im Vorfeld von
SARAJEVO TRANSIT: http://celle.k-haus.at/blog.
Das Ergebnis von etwa 500 Zeichnungen im Format A4 wird für die Ausstellung
ZEICHNEN ZEICHNEN im Künstlerhaus auf eine kleine exemplarische
Auswahl verdichtet. Diese Arbeiten werden einheitlich gerahmt und
zusammen mit einer dafür geschaffenen Depot- bzw. Transportkiste, die
auch gleichzeitig ein benützbares Sitzobjekt ist, gezeigt. Als Hintergrund
für die Zeichnungen werden Blog-Inhalte formalisiert und in eine Wandtapete
übersetzt.
Die Zeichnungen werden nach Abschluss der Ausstellung wieder in der
Kiste verwahrt und bilden einen ersten Sammlungsbestand von CELLE,
betitelt mit COLLECTION, 2012/13. Dieses Objekt soll zunächst im Keller
des Künstlerhauses seinen Aufenthaltsort finden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.