Held / Kubon-Gilke / Sturn | Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Bildungsökonomie in der Wissensgesellschaft | Buch | 978-3-89518-723-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 8, 290 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik

Held / Kubon-Gilke / Sturn

Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Bildungsökonomie in der Wissensgesellschaft


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-89518-723-0
Verlag: Metropolis

Buch, Deutsch, Band BD 8, 290 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik

ISBN: 978-3-89518-723-0
Verlag: Metropolis


Der Bildungsbereich ist angesichts der Dynamik von Arbeits- und Wissensteilung
ein ökonomischer Schlüsselfaktor und
bedarf politischer Gestaltung.
In diesem Band wird dieser Befund anhand ordnungspolitischer und institutioneller Rahmenbedingungen des gesamten Bildungssystems sowie spezifischer Zusammenhänge von Bildung und Arbeitsmarkt fokussiert.
Bildungsökonomie ist dann besonders relevant, wenn die Eigenheiten von Bildungsprozessen in ökonomischen Modellierungen berücksichtigt werden. Analyse und Empirie zur
Bedeutung früher Bildungsphasen und
der Nachteile allzu früher Selektion von Kindern
machen dies anhand politisch brisanter Probleme anschaulich. Bildungsökonomische, -soziologische und pädagogische Beiträge weisen dabei auf Zonen einer Konvergenz von Effizienz, Chancengleichheit und Aufwärtsmobilität hin. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die ordnungspolitische Kanalisierung von Selektion und Wettbewerb und damit verbundene Probleme des Gesamtdesigns der Organisation von Bildung von entscheidender Bedeutung.

Held / Kubon-Gilke / Sturn Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Bildungsökonomie in der Wissensgesellschaft jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.