Held / Kubon-Gilke / Sturn | Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Unsere Institutionen in Zeiten der Krisen | Buch | 978-3-7316-1058-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 326 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik

Held / Kubon-Gilke / Sturn

Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Unsere Institutionen in Zeiten der Krisen


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7316-1058-8
Verlag: Metropolis

Buch, Deutsch, Band 13, 326 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik

ISBN: 978-3-7316-1058-8
Verlag: Metropolis


Effizienz - das Setzen von sozial vorteilhaften Anreizstrukturen - ist ein wichtiger Schlüssel zur ökonomisch-theoretischen Erklärung und für die praktische Reform von Institutionen. In Krisen kommen indes Kerneigenschaften von Institutionen und Ordnungen in den Blick, die in einer rein effizienztheoretischen Perspektive im Hintergrund bleiben: In einer volatilen Welt sind Institutionen insbesondere dann nützlich, wenn sie robust und anpassungsfähig sind und zur Resilienz des Gesamtsystems beitragen.

Die in diesem Jahrbuch versammelten Aufsätze liefern vor diesem Hintergrund Bausteine für eine Institutionenökonomik, die Stabilisierung und Resilienz als wichtige institutionelle Funktionen Ernst nimmt - und zu anderen Funktionen (Koordination, Allokation und Verteilung) in Beziehung setzt. Themen sind u.a.:

- Institutionen europäischer Koordination unter Stress: Schuldenkrise, Finanzkrise, Eurokrise und ihre Wechselwirkungen

- Multiple Krisen und Institutionen ökologischer Nachhaltigkeit

- Ungleichheit, Fairnessnormen, Verteilungsmechanismen im Kontext der Krisen

- Globalisierungskonforme Demokratie: Krisenbedingte Handlungszwänge und die Herausforderungen für den Sozialvertrag des Rheinischen Kapitalismus

- Automatische Stabilisatoren und antizyklische Schuldenregeln als Institutionen der Krisenprävention

- Die Relevanz der Entstehungsgeschichte von Krisen

- Reinigende Krisen vs. Krisen als Lernprozess unter Stress: Unterschiedliche Krisenparadigmen in der Ökonomik und ihre Folgerungen für Politikdesigns

Held / Kubon-Gilke / Sturn Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Unsere Institutionen in Zeiten der Krisen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gerhard Illing

Staatsverschuldung und Finanzkrise - Wechselwirkungen und Krisenpotenziale

Oliver Landmann

Europas fiskalpolitisches Koordinationsdefizit

Erik Gawel

Institutionen ökologischer Nachhaltigkeit in Zeiten der Krisen

Hagen Krämer

Ungleichheit, Marktversagen und Verteilungsnormen

Michael Hüther

Sind die Grundbedingungen demokratischer Ordnung in der Globalisierung zu verwirklichen?

Sebastian Botzem

Globalisierte Finanzmärkte als Herausforderung für demokratische Gesellschaften - zur Legitimierung des Investorenprimats in der Unternehmensrechnungslegung

Ulrich Witt

Eine evolutionäre Perspektive auf die europäische Einigung und die Euro-Krise

Karl Heinz Hausner und Silvia Simon

Schuldenregeln als Alleskönner? Erfahrungen nach zehn Jahren in der Schweiz und vier Jahren in Deutschland

Rudolf Dujmovits

Fiskalische automatische Stabilisierung: Ein bekanntes, aber offenes Konzept

Eduard Braun und Mathias Erlei

Über die Relevanz der Entstehungsgeschichte von Krisen

Ulrich Klüh

Sismondis Spur: Krisen- und Selbstverständnis der Ökonomik

Richard Sturn

Institutionen und Krisen - Agenda für Theorie und Praxis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.