Buch, Deutsch, Band Band 163, 336 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 500 g
Konsumpolitik in der DDR der Sechzigerjahre
Buch, Deutsch, Band Band 163, 336 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
ISBN: 978-3-525-35144-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
'Herrschaft, Wirtschaft, Anoraks' ist eine herrschaftssoziologische Analyse der DDR in der entscheidenden Phase zwischen dem Mauerbau und dem Sturz Walter Ulbrichts. Am Beispiel der Konsumpolitik geht es um das Verhältnis des Regimes zur Bevölkerung und um die interne Dynamik des Regimes. In drei thematischen Kapiteln befasst sich der Autor mit der Perspektivplanung, der Jahresplanung des Konsums und mit der Preispolitik der DDR-Regierung. Sein Befund: das Regime agierte konzeptionslos, der Herrschaftsapparat und die Wirtschaft waren mit den vorhandenen Instrumenten nur unzulänglich zu steuern. Man war deshalb darauf angewiesen, eine Reihe wichtiger Fragen intern und auch extern, also mit der Bevölkerung, auszuhandeln.
Zielgruppe
Zeithistoriker, Wirtschaftshistoriker, Osteuropa-Historiker, Soziologen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte