Hellweg | Safe Surfer - 52 Tipps zum Schutz Ihrer Privatsphäre im digitalen Zeitalter | Buch | 978-3-430-20188-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 203 mm, Gewicht: 257 g

Hellweg

Safe Surfer - 52 Tipps zum Schutz Ihrer Privatsphäre im digitalen Zeitalter

52 Tipps zum Schutz Ihrer Privatsphäre im digitalen Zeitalter
3. Auflage 2014
ISBN: 978-3-430-20188-9
Verlag: Econ Verlag

52 Tipps zum Schutz Ihrer Privatsphäre im digitalen Zeitalter

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 203 mm, Gewicht: 257 g

ISBN: 978-3-430-20188-9
Verlag: Econ Verlag


Ein praktisches, verständliches und effizientes Schutzprogramm für alle, die sich in der digitalen Welt bewegen. Safe Surfer funktioniert wie ein Arbeitsbuch – alle Tipps lassen sich parallel zum Lesen umsetzen.
Google, Facebook oder die NSA – wie können wir unsere Privatsphäre im digitalen Zeitalter noch schützen? Diese Frage ist nicht nur in den Medien ein Thema, sondern betrifft uns alle. Denn jeder von uns kann Opfer eines digitalen Anschlags werden. Safe Surfer ist ein praktisches, effizientes Präventionsprogramm für den Nutzer mit IT-Grundkenntnissen. Mit zahlreichen Fallbeispielen und konkreten Ratschlägen für Laptop, Tablet und Smartphone rüsten Sie sich gegen unerlaubte Überwachung, Datenklau, Trickbetrug und Hackerangriffe

Hellweg Safe Surfer - 52 Tipps zum Schutz Ihrer Privatsphäre im digitalen Zeitalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hellweg, Martin
Martin Hellweg (geb. 1967) berät Menschen, die Opfer eines digitalen Anschlags wurden. Der Manager für Krisen- und Spezialsituationen hatte es erstmals 1998 in Brasilien beim Aufdecken eines Wirtschaftsbetrugsfalls mit der forensischen Analyse von hinterlassenen Datenspuren zu tun. Es folgten Engagements für Unternehmen und Privatpersonen, die sich einer Attacke auf Ihre Reputation und Privatsphäre ausgesetzt sahen. Als Verwaltungsrat und CEO verschiedener börsennotierter und privat gehaltener Unternehmen in der Krise war Martin Hellweg zudem häufig sein eigener Klient und konnte umfangreiche Erfahrungen zu den zuvor genannten Themen sammeln. 2007 fasste Martin Hellweg seine Aktivitäten unter dem Arbeitstitel "Virtual Bodyguard“ (www.vbodyguard.com) zusammen. Projektleiter koordinieren bei Bedarf den Einsatz von Spezialisten für Kommunikation, Recht, Informationstechnologie und Psychologie und helfen Opfern digitaler Anschläge, diese ohne oder mit möglichst geringem Schaden zu überstehen. Dazu bietet das Team von Virtual Bodyguard Präventionstrainings und persönliche Coachings zur Vermeidung von digitalen Gefahrensituationen an. In seiner Freizeit bereist Martin Hellweg die Welt und ist Gründungsmitglied von MILK67, einem Musikprojekt im Bereich Elektro-Crossover.

Martin Hellweg ist Gründer des Virtual Bodyguards, der sich auf den Schutz der Privatsphäre spezialisiert hat - von der Prävention bis zur Unterstützung im Falle eines digitalen Anschlags.
Google, Facebook oder die NSA – wie können wir unsere Privatsphäre im digitalen Zeitalter noch schützen? Diese Frage ist nicht nur in den Medien ein Thema, sondern betrifft uns alle. Denn jeder von uns kann Opfer eines digitalen Anschlags werden. Safe Surfer ist ein praktisches, effizientes Präventionsprogramm für den Nutzer mit IT-Grundkenntnissen. Mit zahlreichen Fallbeispielen und konkreten Ratschlägen für Laptop, Tablet und Smartphone rüsten Sie sich gegen unerlaubte Überwachung, Datenklau, Trickbetrug und Hackerangriffe



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.