Helmer | Aneñja Vih¿ra: Pionierinnen im Theravada Nonnenorden | Buch | 978-3-8188-0029-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 132 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: Religionen im Dialog. Eine Schriftenreihe des Interdiszipliären Zentrums Weltreligionen im Dialog der Universität Hamburg

Helmer

Aneñja Vih¿ra: Pionierinnen im Theravada Nonnenorden

Zufluchtsort und Herausforderung für spirituell suchende Frauen
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8188-0029-1
Verlag: Waxmann Verlag

Zufluchtsort und Herausforderung für spirituell suchende Frauen

Buch, Deutsch, Band 23, 132 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: Religionen im Dialog. Eine Schriftenreihe des Interdiszipliären Zentrums Weltreligionen im Dialog der Universität Hamburg

ISBN: 978-3-8188-0029-1
Verlag: Waxmann Verlag


Der lange Weg der Etablierung eines Nonnenordens der Theravada-Tradition in Deutschland wird in diesem Band anhand von Interviews und teilnehmender Beobachtung nachgezeichnet. So gibt die Publikation Einblick in das Leben der Frauen im Nonnenkloster Anenya Vihara im Allgäu. Vorangestellt wird ein kurzer, historischer Überblick über die Rezeptionsgeschichte des Buddhismus der Frauen im Westen mit speziellem Augenmerk auf die Entwicklungsgeschichte des Nonnenordens im Theravada-Buddhismus.

Helmer Aneñja Vih¿ra: Pionierinnen im Theravada Nonnenorden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Helmer, Gabriele
Gabriele Helmer ist Religionswissenschaftlerin. Sie studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München sowie an der Universität Leiden/NL in den Fächern Religionswissenschaft, Ethnologie und Interkulturelle Kommunikation. Ihre Promotion absolvierte sie an der Universität Luzern/CH mit einer Forschung zu den Jaina in Antwerpen/B. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Frauen in den Religionen und interreligiöser Dialog.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.