Helmes / Greif | "Schicht um Schicht behutsam freilegen" - Die Regiearbeiten von Rainer Wolffhardt | Buch | 978-3-86815-553-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 376 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: SchriftBilder

Helmes / Greif

"Schicht um Schicht behutsam freilegen" - Die Regiearbeiten von Rainer Wolffhardt

SchriftBilder. Studien zur Medien und Kulturwissenschaft, hg. von Günter Helmes und Stefan Greif.
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86815-553-2
Verlag: Igel

SchriftBilder. Studien zur Medien und Kulturwissenschaft, hg. von Günter Helmes und Stefan Greif.

Buch, Deutsch, Band 1, 376 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: SchriftBilder

ISBN: 978-3-86815-553-2
Verlag: Igel


Der u. a. mit dem Grimme-Preis (1968, 1992) ausgezeichnete Drehbuchautor und Regisseur Rainer Wolffhardt (Jg. 1927) war in den 1950-er Jahren als Schauspieler und Regieassistent bei H. Schweikart, F. Kortner und B. Brecht tätig. Von 1957 bis 1963 arbeitete er als festangestellter Fernsehregisseur für den Süddeutschen Rundfunk, danach als freier Regisseur vor allem für Radio Bremen, das ZDF und den Bayrischen Rundfunk.
Wolffhardt hat insbesondere Fernsehspiele und -filme mit politischem, zeitkritischem oder historischem Hintergrund vorgelegt, darunter zahlreiche Literaturbearbeitungen. Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören „Der Hauptmann von Köpenick“ (1960), „Sansibar“ (1961), „Schweyk im Zweiten Weltkrieg“ (1961) „Die Berliner Antigone“ (1968), „Jugend einer Studienrätin“ (1972), „Haus ohne Hüter“ (1974), „Martin Luther“ (1983) und die Serie „Löwengrube“ (1989-1992).
Der Band vereinigt exemplarische Studien zu einzelnen Werken Rainer Wolffhardts, die aus einem Symposium an der Universität Flensburg hervorgegangen sind. Zugleich startet hiermit die von Prof. Günter Helmes und Prof. Stefan Greif herausgegebene neue Studienreihe "SchriftBilder-Studien zur Medien- und Kulturwissenschaft" im Igel Verlag.

Helmes / Greif "Schicht um Schicht behutsam freilegen" - Die Regiearbeiten von Rainer Wolffhardt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Günter Helmes, Professor für Neuere Deutsche Literatur, Medienwissenschaft und deren Didaktik an der Universität Flensburg, wurde mit einer Studie über Robert Müller promoviert und habilitierte sich mit einer Arbeit über die Poetik des naturalistischen Romans. Er edierte unter anderem Schriften von Richard Beer-Hofmann, Gabriele Reuter, Hermann Bahr und Theodor Weißenborn und legte zahlreiche Sammelbände und Beiträge zur Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts vor.
Stefan Greif, Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Kassel, wurde mit einer Studie über Theodor Fontanes Zeitromane promoviert und habilitierte sich mit einer Arbeit über "Beschreibungskunst und Bildästhetik" in der Dichtung. Er ist Herausgeber des Georg-Forster-Jahrbuchs und edierte unter anderem Schriften von Hilde Rubinstein und Goethe. Er veröffentlichte zuletzt zahlreiche Publikationen zur Popkultur und -theorie sowie zu Wechselwirkungen ästhetischer Medien und zur Literatur des 18. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.