Buch, Deutsch, 204 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 404 g
Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Buch, Deutsch, 204 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 404 g
ISBN: 978-3-658-44019-0
Verlag: Springer
Die digitale Transformation und der Einsatz von menschenähnlichen oder menschengleichen (humanoiden) Maschinen gehören zu den wichtigsten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit. Dieses Buch beschreibt neben Anwendungen und Konzepten der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz, wie Unternehmen eine erfolgreiche Transformation zum digitalen Champion umsetzen können. Außerdem werden zahlreiche Praxisbeispiele in den Bereichen Supply Chain Management, Produktion, Nachhaltigkeit oder dem Bildungswesen dargestellt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
Weitere Infos & Material
Roadmap zum digitalen Champion.- Innovationen und Trends bei KI und Digitalisierung.- Algorithmische Entscheidungssysteme.- Digitalisierung und KI als Teil der Unternehmensstrategie.- Industrie 4.0 und Internet of Things.- Virtual, Augmented, Mixed Realities - Die Welt der digitalen Realitäten.- Cybersicherheit und cyber-physische Systeme.- Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft.- Blockchain, digitale Währung und Bitcoin.- Big Data Management.- Nanotechnologie.- Robotik und Handhabungstechnik.- Chatbots und ChatGPT.- Digitalisierungstreiber New Leadership.- Das papierlose und schlanke Büro als Arbeitsplatz der Zukunft.- Smart Factory und virtuelle Produktion.- Digitalisierung und KI-Anwendungen im Supply Chain Management.- Digitalisierung und KI im Personalmanagement.- Einsatz von KI und Neurolinguistischtes Programmieren in Verhandlungen.- Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit.- Ausblick und Zukunftstrends bei Digitalisierung und KI.