Buch, Deutsch, 170 Seiten, PB, Format (B × H): 138 mm x 210 mm, Gewicht: 340 g
Reihe: Reimer Kunstwissenschaften
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 170 Seiten, PB, Format (B × H): 138 mm x 210 mm, Gewicht: 340 g
Reihe: Reimer Kunstwissenschaften
ISBN: 978-3-496-01354-9
Verlag: Reimer, Dietrich
Diese Einführung zeigt wie Bauformen und Bautypen von der Antike bis zur Neuzeit entstehen und vermittelt die entsprechende Fachterminologie. So kann der Leser ein Grundverständnis für tektonische Problemstellungen quer durch die Jahrhunderte entwickeln – vom Modell eines griechischen Tempels um 700 v. Chr. bis zum Hochhaus des Daimler-Benz-Konzerns am Potsdamer Platz in Berlin.
Das Buch entstand in der kunsthistorischen Praxis. Es richtet sich an alle Architekturinteressierte, insbesondere aber an Studienanfänger.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
– Architektur ohne Architekten
– Säulenordnungen und Wandsysteme
– Karolinger – Ottonen – Salier
– Die großen Kathedralen
– Karolingische Reichsarchitektur
– Von fremden Ländern und Menschen
– Skyscraper und Hochhäuser
– Architektur im Internet
– Datenbanken – e-learning – Suchstrategien
– Kommentiertes mehrsprachiges Glossar