Helwig / AlliiertenMuseum e.V. | Die Amerikaner im geteilten Berlin | Buch | 978-3-86153-972-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 64 Seiten, Paperback, Format (B × H): 109 mm x 147 mm, Gewicht: 66 g

Reihe: Orte der Geschichte

Helwig / AlliiertenMuseum e.V.

Die Amerikaner im geteilten Berlin

Spurensuche im Südwesten der Stadt
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86153-972-8
Verlag: Christoph Links Verlag

Spurensuche im Südwesten der Stadt

Buch, Deutsch, Band 10, 64 Seiten, Paperback, Format (B × H): 109 mm x 147 mm, Gewicht: 66 g

Reihe: Orte der Geschichte

ISBN: 978-3-86153-972-8
Verlag: Christoph Links Verlag


Die Präsenz der Besatzungsmacht USA zwischen 1945 und 1994 hat in West-Berlin tiefe Spuren hinterlassen. Insbesondere der ehemalige amerikanische Sektor im Südwesten der Stadt ist von militärischen, politischen und auch kulturellen Einflüssen der US-Streitkräfte geprägt.
Dieser Band, herausgegeben vom AlliiertenMuseum in Berlin, stellt über 20 historische Orte vor, vom US-Hauptquartier über amerikanische Wohnsiedlungen bis hin zu Landmarken des Kalten Krieges wie dem Checkpoint Charlie.
Helwig / AlliiertenMuseum e.V. Die Amerikaner im geteilten Berlin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Helwig, Arno
Jahrgang 1985, Studium der Geschichte und Ethnologie sowie der Public History, Mitarbeit in der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, wissenschaftliches Volontariat am historischen museum frankfurt, zuletzt Ausstellungstätigkeit am Alliierten-Museum zum Thema Berlin im Kalten Krieg. Leiter des Projektes Amerikaner im Südwesten des AlliiertenMuseums.


Das AlliiertenMuseum im Berliner Stadtteil Dahlem erzählt die Geschichte der westlichen Alliierten. Mit einer Dauerausstellung und regelmäßigen Sonderschauen würdigt das Museum das Engagement der USA, Großbritanniens und Frankreichs für Berlin und Deutschland als Ganzes von 1945 bis zu ihrem Abzug 1994. Schwerpunkte sind die Geschichte der Berliner Luftbrücke und die Zeit des Kalten Krieges.

Das AlliiertenMuseum im Berliner Stadtteil Dahlem erzählt die Geschichte der westlichen Alliierten. Mit einer Dauerausstellung und regelmäßigen Sonderschauen würdigt das Museum das Engagement der USA, Großbritanniens und Frankreichs für Berlin und Deutschland als Ganzes von 1945 bis zu ihrem Abzug 1994. Schwerpunkte sind die Geschichte der Berliner Luftbrücke und die Zeit des Kalten Krieges.

Jahrgang 1985, Studium der Geschichte und Ethnologie sowie der Public History, Mitarbeit in der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, wissenschaftliches Volontariat am historischen museum frankfurt, zuletzt Ausstellungstätigkeit am Alliierten-Museum zum Thema Berlin im Kalten Krieg. Leiter des Projektes Amerikaner im Südwesten des AlliiertenMuseums.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.