Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 284 g
Politisch-philosophische Perspektiven
Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 284 g
ISBN: 978-3-7705-6255-8
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
'Heimat' ist zutiefst doppeldeutig. Heimat steht zum einen für Sicherheit und Geborgenheit, zum anderen für Enge und Exklusion. Heimat ist zugleich Paradies und Sehnsuchtsort wie auch Hölle. Das Buch lotet diese Spannung aus. Im Fokus steht nicht nur der gegenwärtige politische Gebrauch des Begriffs. Gefragt wird auch, ob es angesichts der Individualität, Pluralität und Heterogenität, die das Lebensgefühl der Menschen prägen, überhaupt noch Sinn macht, den Begriff 'Heimat' zu verwenden. Gleichzeitig fordern Migration und Flucht die modernen westlichen Gesellschaften heraus, sich neu mit kulturellen Verortungen auseinanderzusetzen. Mit Beiträgen von Hans-Joachim Höhn, Birgit Recki, Armin Nassehi, Dominik Hammer, Jürgen Manemann, Christian Starck, Markus Kotzur, Burkhard Liebsch, Gerhard Kruip, Hans Joas, Ulrich Hemel, Jörg-Dieter Wächter und Saskia Wendel.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert