Hemingway / Papenbrock | Perspektiven einer kritischen Kunstwissenschaft / Perspectives in Critical Art History | Buch | 978-3-8471-1446-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 023, 183 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 304 g

Reihe: Kunst und Politik

Hemingway / Papenbrock

Perspektiven einer kritischen Kunstwissenschaft / Perspectives in Critical Art History


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8471-1446-8
Verlag: V&R unipress

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 023, 183 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 304 g

Reihe: Kunst und Politik

ISBN: 978-3-8471-1446-8
Verlag: V&R unipress


Der Band ist Jutta Held (1933–2007) und Norbert Schneider (1945–2019), der Gründerin und dem langjährigen Herausgeber von 'Kunst und Politik', gewidmet. Beide gehörten zur Generation der kritischen Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker, die sich seit den 1970er Jahren für eine neue Kunstgeschichte einsetzten, die die gesellschaftlichen Aspekte der Kunst ins Zentrum rückte. Der Band versammelt Beiträge von Freund:innen, Kolleg:innen und Schüler:innen, die – inspiriert von Jutta Held und Norbert Schneider, von ihren Schriften und dem Andenken an die beiden – nach den Perspektiven einer kritischen Kunstwissenschaft fragen.

This volume is dedicated to Jutta Held (1933–2007) and Norbert Schneider (1945–2019), the founders and long-time publishers of the journal “Kunst und Politik”. Since the 1970s, both were part of a movement of critical art historians, that advocated for a new art history, that integrated the social aspects of art. This volume includes contributions of both friends and students, who – inspired by Jutta Held and Norbert Schneider – explore perspectives of critical art studies based on their writings and remembrance.

Hemingway / Papenbrock Perspektiven einer kritischen Kunstwissenschaft / Perspectives in Critical Art History jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kambas, Chryssoula
Chryssoula Kambas ist Professorin i.R. für Neuere deutsche Literatur an der Universität Osnabrück.

Schirmer, Gisela
Dr. Gisela Schirmer arbeitet freiberuflich vor allem zur Kunst aus der DDR.

Axtmann, Alexandra Carmen
Dr. Alexandra Carmen Axtmann ist seit 2012 Akademische Mitarbeiterin am Institut für Kunst- und Baugeschichte, Fachgebiet Kunstgeschichte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Greve, Anna
Anna Greve ist Direktorin des Focke-Museums, Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte.

Pohl, Frances
Frances K. Pohl ist Professorin für Kunstgeschichte am Pomona College in Kalifornien.

Spickernagel, Ellen
Ellen Spickernagel war Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Gießen.

Hemingway, Andrew
Dr. Andrew Hemingway (geb. 1950) ist Professor Emeritus am University College London, Großbritannien, an dem er von 1987 bis 2010 Kunstgeschichte lehrte.

Papenbrock, Martin
Prof. Dr. Martin Papenbrock lehrt Kunstgeschichte am Karlsruher Institut für Technologie, KIT (ehemals: Institut für Kunstgeschichte der Universität Karlsruhe).

Papenbrock, Martin
Prof. Dr. Martin Papenbrock lehrt Kunstgeschichte am Karlsruher Institut für Technologie, KIT (ehemals: Institut für Kunstgeschichte der Universität Karlsruhe).

Hemingway, Andrew
Dr. Andrew Hemingway (geb. 1950) ist Professor Emeritus am University College London, Großbritannien, an dem er von 1987 bis 2010 Kunstgeschichte lehrte.

Potts, Alex
Dr. Alex Potts ist Max Loehr Collegiate Professor für Kunstgeschichte an der University of Michigan.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.