Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 211 mm x 297 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Skripten - Zivilrecht
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 211 mm x 297 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Skripten - Zivilrecht
ISBN: 978-3-89634-971-2
Verlag: Hemmer/Wüst
Ohne Schuldrecht AT kein Schuldrecht BT! Dies gilt insbesondere beim Kauf, dessen spezielles Mängelrecht weitestgehend abgeschafft wurde. Stattdessen wird auf die §§ 280 ff. BGB Bezug genommen wurde. Das Skript erläutert die Funktionsweise dieser Bezugnahme und setzt sich mit den kaufspezifischen Fragestellungen wie Sach-mangelbegriff, Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung und Schadensersatz, Versendungs- und Verbrauchsgüterkauf auseinander. Ferner wird das – dem Kauf nun weitgehend gleichgeschaltete – Werkvertragsrecht behandelt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Kauf
# Die Pflicht des Verkäufers nach § 433 I 1 BGB und ihre Nichterfüllung
# Pflichten des Käufers und deren Nichterfüllung
# Rechte des Käufers bei Sach- und Rechtsmängeln
# Besonderheiten beim Kauf unter Eigentumsvorbehalt
# Weitere Sonderformen des Kaufs
# Verbrauchsgüterkauf, §§ 474 ff. BGB
Werkvertrag
# Inhalt, Begriff und Zustandekommen
# Die Pflicht des Werkunternehmers und ihre Nichterfüllung
# Pflichten des Bestellers und deren Nichterfüllung
# Rechte des Bestellers bei Sach- und Rechtsmängeln
# Weitere Rechte des Bestellers
# Weitere Rechte des Werkunternehmers
# VOB/B-Vertrag
# Anwendbarkeit des Kaufrechts, § 651 BGB