• Neu
Hempfling | LORELEY. Volkslieder für dreistimmigen Chor (SAM) | Buch | 978-3-89948-486-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 295 mm, Gewicht: 524 g

Reihe: LIEDERPROJEKT

Hempfling

LORELEY. Volkslieder für dreistimmigen Chor (SAM)

editionCHORLEITUNG
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-89948-486-1
Verlag: Carus-Verlag Stuttgart

editionCHORLEITUNG

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 295 mm, Gewicht: 524 g

Reihe: LIEDERPROJEKT

ISBN: 978-3-89948-486-1
Verlag: Carus-Verlag Stuttgart


Für gemischte Chöre mit nur einer Männerstimme (teilweise mit Klavierbegleitung) ist der dritte Band der Chorbuchreihe „Loreley“ erschienen, die sich dem Volkslied in neuen, zeitgemäßen Arrangements widmet. 77 Volkslieder wurden von rund 30 Komponistinnen und Komponisten für den Band arrangiert (u.a. von W. Buchenberg, S. Claas, C. Gerlitz, O. Gies, Göttsche, J. Høybye, B. Parry). Neben dreistimmigen a-cappella-Sätzen sind Arrangements mit pfiffigen Klavierbegleitungen entstanden. Eine weitere Gruppe bilden klangvolle vierstimmige Sätze für drei Frauenstimmen plus eine Männerstimme. Die Arrangements weisen verschiedene Stilrichtungen und Schwierigkeitsgrade auf. Einige ausgewählte Chorsätze sind auf der zugehörigen CD enthalten, die das Kennenlernen der Arrangements erleichtert – auch als Digitalalbum ist die CD (bei Carus oder gängigen Streaming-Anbietern) erhältlich.

Das Chorbuch garantiert Klangfreude und Spaß – jungen Chören mit jungen Männerstimmen genauso wie junggebliebenen Chören mit wenigen Männern.

- 77 frische, klangvolle Arrangements, davon 40 neu komponiert
- Drei- bzw. vierstimmig mit jeweils nur einer Männerstimme
- Sätze a cappella sowie mit pfiffigen Klavierbegleitungen
- Stilistisch von Barock bis Pop und Jazz
- Kostengünstige Chorausgabe (editionCHOR) erhältlich

Das Chorbuch erscheint in Verbindung mit dem Deutschen Musikrat.

Hempfling LORELEY. Volkslieder für dreistimmigen Chor (SAM) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hempfling, Volker
Volker Hempfling, 1944 im Saarland geboren, studierte zunächst Kirchenmusik, Orgel, Orchesterleitung und Gesang in Herford und Köln. Im Jahr 1968 rief er die Kölner Kantorei ins Leben. Von 1972 bis 1985 war er Domorganist und Kantor am Altenberger Dom und wirkte dort bis 1997 als Kirchenmusikdirektor und Leiter der Domkantorei. Parallel dazu leitete er in den Jahren 1983 bis 1994 den Gürzenich-Chor Köln. 1984/85 war Volker Hempfling Stipendiat des Deutschen Musikrats und wurde anschließend als Professor für Chorleitung an die Musikhochschule des Saarlandes berufen. Im Jahr 1993 folgte der Ruf an die Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2003 auch die Abteilung Evangelische Kirchenmusik und den Kammerchor der Hochschule leitete. Neben seiner intensiven Chorarbeit ist Volker Hempfling ein international gefragter Dirigent und Dozent. Zahlreiche Konzerteinladungen führten ihn ins In- und Ausland. Zudem wird er regelmäßig als Juror zu bedeutenden Chorwettbewerben gerufen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.