Hengel / Schwemer | Jesus und das Judentum 01. Jesus und das Judentum | Buch | 978-3-16-149359-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 749 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 264 mm, Gewicht: 1129 g

Hengel / Schwemer

Jesus und das Judentum 01. Jesus und das Judentum


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-16-149359-1
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 749 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 264 mm, Gewicht: 1129 g

ISBN: 978-3-16-149359-1
Verlag: Mohr Siebeck


Der erste Band dieser auf vier Bände geplanten Geschichte des frühen Christentums umfaßt den Weg und das Wirken Jesu vor dem Hintergrund des zeitgenössischen Judentums in Palästina. Daß die Darstellung Jesu selbst bereits Teil einer solchen Geschichte sein muß, sollte heute nicht mehr bestritten werden. Jesu Wirken und Leiden muß in engem Zusammenhang mit dem palästinischen Judentum und seinen religiös-politischen Gruppen gesehen werden. Bei der Überfülle der Jesusbilder kommt den Vorfragen nach den Quellen und den Kriterien einer historischen Untersuchung besondere Bedeutung zu. Hier ist wesentlich, daß aufgrund der Quellenlage nur "Annäherungen" möglich sind und die historische Gestalt Jesu von sehr verschiedenen Aspekten aus gesehen werden kann. Martin Hengel und Anna Maria Schwemer untersuchen zunächst die galiläische Herkunft Jesu, und behandeln dann weiter das Verhältnis zu Johannes dem Täufer und den historischen Rahmen seines Wirkens. Es folgen die Form seiner Verkündigung sowie deren Inhalt, der von der anbrechenden Gottesherrschaft, dem göttlichen Willen und der Liebe des Vaters bestimmt ist. Weitere Schwerpunkte bilden Jesus als Wundertäter und das umstrittene Problem seines messianischen Anspruchs, der nicht auf die Titelfrage beschränkt werden darf. Am Ende stehen der letzte Kampf in Jerusalem, seine Passion und die Erscheinungen des Auferstandenen.

Hengel / Schwemer Jesus und das Judentum 01. Jesus und das Judentum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen (Neues Testament, Judaistik), entsprechende Institute und Bibliotheken.

Weitere Infos & Material


Hengel, Martin
(1926-2009) was Professor of New Testament and Early Judaism at the Protestant Theology Faculty at the University of Tübingen.

Schwemer, Anna Maria
is Professor of New Testament at the Protestant Theology Faculty at the University of Tübingen.

Martin Hengel: Geboren 1926; 1959 Promotion; 1967 Habilitation; 1972-92 Professor für Neues Testament und Antikes Judentum in Tübingen; Direktor des Instituts für Antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte in Tübingen; seit 1992 emeritiert.

Anna Maria Schwemer: Geboren 1942; 1994 Promotion; 1997 Habilitation; Geschäftsführerin der »Philipp- Melanchthon-Stiftung. Theologisch-Philologisches Kolleg«, Privatdozentin an der Ev.-theol. Fakultät der Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.