Buch, Deutsch, 236 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 358 g
Die Zwangsbehandlung auf dem Prüfstand
Buch, Deutsch, 236 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 358 g
ISBN: 978-3-8487-0281-7
Verlag: Nomos
Der Tagungsband beleuchtet das ethisch brisante Thema ?Zwangsbehandlung?, das durch zwei Beschl?sse des Bundesverfassungsgerichts eine neue Aufmerksamkeit erfahren hat. Das Bundesverfassungsgericht erkl?rte zwei landesrechtliche Regelungen des Ma?regelvollzugs f?r mit dem Grundgesetz unvereinbar und damit f?r nichtig. In der Folge zog der Bundesgerichtshof Konsequenzen aus diesen Beschl?ssen f?r den Bereich der Unterbringung auf Grundlage des Betreuungsrechts. Unter Aufgabe seiner fr?heren Rechtsprechung erkl?rte er, dass die Vorschriften des B?rgerlichen Gesetzbuches den Anforderungen an eine gesetzliche Erm?chtigung nicht gen?gen.
Auf der interdisziplin?ren Tagung des Instituts f?r Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin der Ruhr-Universit?t Bochum diskutierten Psychiater, Medizinethiker und Juristen die Voraussetzungen der Zwangsbehandlung und die Auswirkungen der Gerichtsbeschl?sse auf die Praxis. Sie reflektierten die Anforderungen an ein neues Gesetz und hinterfragten die medizinische Indikation der Zwangsbehandlung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzthaftungsrecht, Vertragsrecht der Heilberufe, Patientenrechte
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Rechtswissenschaften Sozialrecht Betreuungsrecht, Unterbringung
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Familienrecht Adoptionsrecht, Betreuungsrecht, Pflege und Vormundschaft