Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 285 g
Reihe: Forschung Gesellschaft
Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 285 g
Reihe: Forschung Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-14833-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Ist die heutige Gesellschaft beziehungslos? Können Sozialformen ohne gemeinschaftliche Bindungen überhaupt bestehen? Wie sieht das Zusammenleben der Individuen in einer "individualisierten Gesellschaft" aus? Dies sind die zentralen Fragen einer Studie, die den Bogen von der Gemeinschafts- und Gesellschafts-Debatte hin zur Netzwerkperspektive spannt. Eingangs werden die wichtigsten Protagonisten dieser Debatte vorgestellt und deren unterschiedliche Positionen verdeutlicht. Der gesamten Debatte liegt die Begriffsdichotomie Gemeinschaft - Gesellschaft zu Grunde, die nicht zu einem der Moderne eigenen Gesellschafts- und Gemeinschaftsverständnis führt. Die anschließende kritische Diskussion kommt zu dem Ergebnis, dass in der modernen Gesellschaft nur eine netzwerktheoretisch orientierte Lesart dieser Begriffe die Komplexität von Gemeinschaft und Gesellschaft erfassen kann. Daher konzentriert sich die Arbeit verstärkt auf die soziale Netzwerkperspektive.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Gemeinschaft und Gesellschaft.- Die Dichotomie von Gemeinschaft und Gesellschaft in den Gesellschaftstheorien.- Das theoretische Konzept des sozialen Netzwerks.- Die Methode der Netzwerkanalyse.- Verlust oder Liberalisierung von Gemeinschaft?.- Schlussbetrachtung.- Literatur:.