Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Studium Technik
Grundlagen, Beispiele und numerische Lösungen
Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Studium Technik
ISBN: 978-3-528-03966-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Die Idee zu diesem Buch ergab sich bei der Durchführung der Wahlpflichtveranstaltung "Angewandte Mechanik" im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Fachhochschule Düsseldorf. Diese Vorlesung richtet sich an Studierende, die mit den Grundlagen der Mechanik durch den Besuch der Grundvorlesung "Technische Mechanik" vertraut sind. Immer noch kann man - insbesondere in den Übungsveranstaltungen - beobachten, wie Studierende bei der numerischen Lösung der Aufgaben den vertrauten Taschenrechner einsetzen und bei der Eingabe von Zahlenkolonnen den Eindruck vermitteln, als betrachteten sie dies als eine sinnvolle Tätigkeit. Vor lauter Beschäftigung mit den Daten geht meist der Blick für das Wesentliche verloren. Die Autoren sind der Auffassung, dass diese Art der numerischen Lösungen eigentlich der Vergangenheit angehört. Im Rahmen der Veranstaltung "Angewandte Mechanik" werden die zugehörigen Übungen im Rechnerpool des Fachbereichs durchgeführt. Den Studierenden wird demonstriert, wie Aufgaben der Mechanik entweder ganz oder in wesentlichen Teilen mithilfe moderner Programme gelöst werden können. Dabei werden die Studierenden insbesondere dazu angeleitet, den Weg zur Lösung der Aufgaben zu strukturieren und erst danach die Programme zur numerischen Lösung und ggf. zur deren grafischen Darstellung einzusetzen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Gleichgewicht starrer Körper.- 2 Ermittlung von Querkraft und Momentenlinien.- 3 Ermittlung von Spannungen.- 4 Haftung und Reibung.- 5 Elastomechanik des Balkens/Stabes.- 6 Kinematik.- 7 Kinetik.- 8 Übungsaufgaben.- 9 Einführung in Mathcad.- 10 Einführung in Matlab.- 11 Einführung in Maple.- Sachwortverzeichnis.