Buch, Deutsch, 210 Seiten, Broschur, Format (B × H): 225 mm x 144 mm, Gewicht: 289 g
Nachträge zur Biographie des Werks
Buch, Deutsch, 210 Seiten, Broschur, Format (B × H): 225 mm x 144 mm, Gewicht: 289 g
ISBN: 978-3-16-147973-1
Verlag: Mohr Siebeck
Der für diesen Band neu geschriebene Titelaufsatz dokumentiert erstmals die große Bedeutung des Thukydides für Webers wissenschaftliche und politische Denkart, die ihm durch Wilhelm Roschers Thukydides von 1842, durch Nietzsches Thukydides-Verständnis, vor allem aber durch Jacob Burckhardts Griechische Kulturgeschichte erschlossen wurde.
Aus Rezensionen zu 'Max Webers Fragestellung' (1987):
"(...) Diese Studien sind so intellektuelle Lichtblitze von erhellender Kraft - ich halte die geschlossene Veröffentlichung für ein Ereignis der politischen Theorie und ihrer Geschichte. (...)"
Peter Steinbach in Das Historisch-politische Buch 36. Jg. Nr. 1 (1988) S. 2f.
"(...) Vornehmlich als Belege dienende, z.T. schwer zugängliche Texte referierende Passagen machen die Lektüre von Hennis' "Werk unabdingbar und zum großen Gewinn und Genuß (...)"
Daniel Brühlmeier in Studia Philosophica vol. 51 (1992) S. 259-261
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie