Hennis | Max Weber und Thukydides | Buch | 978-3-16-147973-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Broschur, Format (B × H): 225 mm x 144 mm, Gewicht: 289 g

Hennis

Max Weber und Thukydides

Nachträge zur Biographie des Werks
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-16-147973-1
Verlag: Mohr Siebeck

Nachträge zur Biographie des Werks

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Broschur, Format (B × H): 225 mm x 144 mm, Gewicht: 289 g

ISBN: 978-3-16-147973-1
Verlag: Mohr Siebeck


Die in diesem Band gesammelten Arbeiten führen die von Wilhelm Hennis 1982 begonnene Auseinandersetzung mit Max Webers "Fragestellung" weiter. Der Autor konfrontiert die herrschende "systematisch" -soziologische Interpretation mit dem Versuch, das Werk Webers strikt werkgeschichtlich, also aus der Biographie des Werkes heraus zu verstehen.
Der für diesen Band neu geschriebene Titelaufsatz dokumentiert erstmals die große Bedeutung des Thukydides für Webers wissenschaftliche und politische Denkart, die ihm durch Wilhelm Roschers Thukydides von 1842, durch Nietzsches Thukydides-Verständnis, vor allem aber durch Jacob Burckhardts Griechische Kulturgeschichte erschlossen wurde.

Aus Rezensionen zu 'Max Webers Fragestellung' (1987):

"(...) Diese Studien sind so intellektuelle Lichtblitze von erhellender Kraft - ich halte die geschlossene Veröffentlichung für ein Ereignis der politischen Theorie und ihrer Geschichte. (...)"

Peter Steinbach in Das Historisch-politische Buch 36. Jg. Nr. 1 (1988) S. 2f.

"(...) Vornehmlich als Belege dienende, z.T. schwer zugängliche Texte referierende Passagen machen die Lektüre von Hennis' "Werk unabdingbar und zum großen Gewinn und Genuß (...)"

Daniel Brühlmeier in Studia Philosophica vol. 51 (1992) S. 259-261
Hennis Max Weber und Thukydides jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hennis, Wilhelm
1923-2012; Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen; 1951 Promotion; 1960 Habilitation; 1960-62 Professor an der Universität Hannover; 1962-67 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg; 1967-88 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Freiburg i. Br.; seit 1988 Professor emeritus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.