Hennis | Politikwissenschaft und Politisches Denken | Buch | 978-3-16-147253-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 154 mm, Gewicht: 667 g

Hennis

Politikwissenschaft und Politisches Denken

Politikwissenschaftliche Abhandlungen II
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-16-147253-4
Verlag: Mohr Siebeck

Politikwissenschaftliche Abhandlungen II

Buch, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 154 mm, Gewicht: 667 g

ISBN: 978-3-16-147253-4
Verlag: Mohr Siebeck


Alle Arbeiten von Wilhelm Hennis zeugen von seiner unverwechselbaren Art, Politikwissenschaft zu betreiben. Als Wissenschaft vom politischen Handeln und den Institutionen, die das Handeln fixieren, ist die Politikwissenschaft für ihn eine 'praktische Wissenschaft'. Sie ist eingebunden in die wechselnden Umstände und daher nur bedingt 'theoriefähig'. In Anknüpfung an die Tradition des politischen Denkens von Aristoteles bis Max Weber hat Wilhelm Hennis seine Art des politikwissenschaftlichen Denkens an klassischen Texten und modernen Problemen immer neu erprobt. Ebenso wie Band I enthält auch dieser Band bisher unveröffentlichte Arbeiten. Aus Rezensionen zum Band 1: "Wilhelm Hennis ist den hohen Maßstäben, die er der Politikwissenschaft in Deutschland von ihrem Anbeginn an gesetzt sehen wollte,. in vorbildlicher Weise nachgekommen. [Diese Aufsätze] belegen noch einmal eindrücklich, aus welchem wie selten gefestigten und überzeugten politischen Grundverständnis heraus Hennis sein enormes Lebenspensum vorgelegt hat." Anette Bingemer in Neue Zürcher Zeitung vom 21.12.1999 "So liest sich dieses Buch wie ein spannender Querschnitt durch die Problemlage der Nation, wobei man der Lektüre auch amüsante persönliche Erlebnisse verdankt." Ansgar Fürst in Badische Zeitung vom 12. August 1999 ". in direkter Auseinandersetzung mit zentralen Fragen und Problemen der deutschen Politik und Demokratie seit 1949 gibt dieser Band lebendiges Zeugnis - auf hohem Niveau, mit historischer Bewusstheit, voll gespannter und besorgter Aufmerksamkeit für die Gegenwart und ihre Probleme und in engagierter Verantwortung für eine menschenwürdige Zukunft. Es ist gut, dass wir den politisch wichtigen Teil des Werkes von Wilhelm Hennis jetzt in einer so schönen, soliden Ausgabe vor uns haben. Er hat sie wohl verdient, und die Wissenschaft, die er zum Beruf wählen konnte, kann sie gut gebrauchen." Kurt Sontheimer in Die Zeit vom 13. Januar 2000

Hennis Politikwissenschaft und Politisches Denken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Politik und praktische Philosophie. Eine Studie zur Rekonstruktion der politischen Wissenschaft
- Amtsgedanke und Demokratiebegriff
- Motive des Bürgersinns
- Rat und Beratung im modernen Staat
- Zum Begriff und Problem des politischen Stils
- Zu Siegfried Landshuts wissenschaftlichem Werk
- Demokratisierung. Zur Problematik eines Begriffs
- Ende der Politik? Zur Krise der Politik in der Neuzeit
- Legitimität. Zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft
- Identität durch 'Errungenschaften'? - Tocquevilles 'Neue politische Wissenschaft'
- Der Geist des Rationalismus und die moderne Politik
- Politikwissenschaft als Disziplin; der Weg der politischen Wissenschaft nach 1945

Political Science and Political Thinking. Essays on Political Science II. By Wilhelm Hennis.
All of Wilhelm Hennis's works show his distinctive way of pursuing the field of political science. For him, political science is a 'practical science', a science of political dealings and of institutions which define these dealings. It is a part of the immutability of constantly changing circumstances, which makes theorizing about it possible to a limited extent only. Following in the tradition of political thinking from Aristoteles to Max Weber, Wilhelm Hennis has continually tested his way of thinking about political science on classical texts and modern problems.

Wilhelm Hennis zeigt in den versammelten Aufsätzen seine unverwechselbare Art politikwissenschaftlichen Denkens. Dieses hat er an klassischen Texten und modernen Problemen immer wieder neu erprobt.

Ebenfalls von Wilhelm Hennis bei Mohr Siebeck:
- Richtlinienkompetenz und Regierungstechnik, 1964
- Max Webers Fragestellung, 1987
- Max Webers Wissenschaft vom Menschen, 1996
- Regieren im modernen Staat, 1999


Hennis, Wilhelm
1923-2012; Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen; 1951 Promotion; 1960 Habilitation; 1960-62 Professor an der Universität Hannover; 1962-67 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg; 1967-88 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Freiburg i. Br.; seit 1988 Professor emeritus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.