Hensel | Pennalismus | Buch | 978-3-374-03760-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Quellen zur protestantischen Bildungsgeschichte (QPBG)

Hensel

Pennalismus

Ein Phänomen protestantischer Universitäten im 17. Jahrhundert
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-374-03760-5
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

Ein Phänomen protestantischer Universitäten im 17. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 6, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Quellen zur protestantischen Bildungsgeschichte (QPBG)

ISBN: 978-3-374-03760-5
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt


Die Demütigung, Ausbeutung und Unterdrückung neuer Studenten durch ältere war eine Form der akademischen Initiation und zugleich Ausdruck studentischen Autonomiestrebens im 17. Jahrhundert. Der sogenannte Pennalismus breitete sich besonders auf den deutschen protestantischen Universitäten aus und stellte sie vor erhebliche Herausforderungen. Neben einer historischen Einordnung ermöglicht dieser Band dem Leser einen Zugang anhand verschiedener Quellen.[Pennalism. A Phenomenon of Protestant Universities in the 17th Century]The humiliation, exploitation and oppression of new students by older ones was a form of academic initiation and at the same time expression of a student strive for autonomy in the 17th century. The so called pennalism spread especially at the German Protestant universities challenging them thereby eminently. This volume describes the historical context and allows a better understanding by means of different source materials.

Hensel Pennalismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.