Buch, Deutsch, 145 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 209 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: UTB
Buch, Deutsch, 145 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 209 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: UTB
ISBN: 978-3-8252-6203-7
Verlag: UTB GmbH
In diesem Buch werden kompakt und prägnant die wichtigsten Methoden systematischer Innovationen in einem Unternehmen dargestellt. Des Weiteren werden das Vorschlagswesen und das gelenkte Verbesserungsmanagement mit Praxisbeispielen erklärt. Das abschließende Kapitel umfasst die Bedeutung der Kreativitätstechniken als Innovationsinstrument und beleuchtet die wichtigsten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Ausgewählte Methoden der systematischen Innovation
1.1 Systematische Innovation – ein Widerspruch?
1.2 Lösungen finden mit TRIZ
1.2.1 Überblick und Einordnung
1.2.2 Grundlagen von TRIZ
1.2.3 Ausgewählte klassische TRIZ- Werkzeuge
1.2.4 Weitere TRIZ-Werkzeuge
1.3 Zukunft gestalten mit Design Thinking
1.4 Trends erkennen mit trenDNA
1.5 Systematische Innovationsmethoden in der Praxis
1.6 Systematische Innovation mit Blick auf Künstliche Intelligenz (KI)
2 Vom Betrieblichen Vorschlagswesen zum Ideen- und Verbesserungsmanagement (IVM)
2.1 Entstehung und Entwicklung des IVM
2.2 Ziele und Effizienzkriterien für das IVM
2.3 Barrieren gegen das Einreichen von Verbesserungsvorschlägen
2.4 Effiziente Gestaltung des IVM
2.4.1 Analyse der Gestaltungsbedingungen
2.4.2 Generelle Führungsinstrumente zur Effizienzsteigerung des IVM
2.4.3 Spezifische Gestaltungsinstrumente für das IVM
2.5 Neuere Entwicklungstendenzen im IVM
3 Kreativitätstechniken als Innovationsinstrument
3.1 Einleitung/Zielsetzung des Kapitels
3.2 Kreativität
3.2.1 Der Begriff der Kreativität
3.2.2 Einflussfaktoren der Kreativität
3.2.3 Strukturierung von Kreativitätstechniken
3.3 Ausgewählte Kreativitätstechniken
3.3.1 Intuitive Methoden
3.3.2 Diskursive Methoden
3.3.3 Kombinierte Methoden (intuitiv und diskursiv): Walt-Disney-Methode
3.4 Kreativitätstechniken in der Praxis
Aufgaben/Fallstudie
Aufgaben zu Kapitel 1
Fallstudie zu Kapitel 2
Fragen zu Kapitel 3
Lösungen/Lösungshinweise
Lösungsskizzen zu Kapitel 1
Lösungsskizze zu Fallstudie aus Kapitel 2
Lösungshinweise zu Kapitel 3
Literaturverzeichnis
Alle Kreativitätstechniken im Überblick
Glossar
Stichwortverzeichnis