Buch, Englisch, Band 342, 220 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 156 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Buch, Englisch, Band 342, 220 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 156 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-152219-2
Verlag: Mohr Siebeck
Marianus Pale Hera unterstreicht die tiefgreifende Beziehung zwischen der johanneischen Christologie und der Lehre des Evangeliums über die Jüngerschaft. Die narratologische Interpretation ausgewählter Abschnitte aus den Kapiteln 1-12 des Johannesevangeliums zeigt die Tendenz, die christologische Lehre so darzustellen, dass sie zur Lehre über Jüngerschaft führt. Durch das Lesen dieser Abschnitte erkennt man auch die Elemente, die den christologischen Charakter der johanneischen Jüngerschaft kennzeichnen. Die Exegese des Autors von Johannes 17 bestätigt, dass die Lehren des Johannes bezüglich Christologie und Jüngerschaft eng zusammenhängen. Alle Elemente, die auf den christologischen Charakter der Jüngerschaft hinweisen, sind in Johannes 17 Thema. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass Christologie, welche das Herzstück des Gedankenguts des Johannes ist, ihren Zweck nicht in sich selbst hat, sondern zur Jüngerschaft führt.