Herber / Hofmann | Schulpädagogik und Lehrerbildung | Buch | 978-3-7065-1316-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 490 g

Herber / Hofmann

Schulpädagogik und Lehrerbildung

Festschrift zum 60. Geburtstag von Josef Thonhauser
1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-7065-1316-6
Verlag: Studien Verlag

Festschrift zum 60. Geburtstag von Josef Thonhauser

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 490 g

ISBN: 978-3-7065-1316-6
Verlag: Studien Verlag


In den vielfältigen Forschungsinteressen von Josef Thonhauser sind zwei Brennpunkte zu erkennen: die Bereiche Schulpädagogik und Lehrerbildung. Die einzelnen Beiträge der Festschrift lassen sich um diese beiden Begriffe gruppieren. Sie enthalten aktuelle Beiträge zu Fragen der Bildungspolitik und Bildungsproblematik, zur Didaktik, Schulentwicklung und zur LehrerInnenaus- und -fortbildung. In einem Interview nimmt Josef Thonhauser Stellung zu aktuellen schulpolitischen Fragen und skizziert seine Vorstellungen über die Weiterentwicklung der universitären LehrerInnen-Ausbildung.
Mit Beiträgen von Ilsedore Wieser, Friedrich Buchberger, Ingo Rath, Helmut Seel, Franz Hofmann, Frank Achtenhagen, Ferdinand Eder, Michael Schratz, Hans-Jörg Herber, Jean-Luc Patry, Herbert Altrichter & Peter Posch, Franz Kroath, Volker Krumm und Jürgen Baumert.

Herber / Hofmann Schulpädagogik und Lehrerbildung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.