Buch, Deutsch, Band 71, 433 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 677 g
Die Justizverwaltung im Oberlandesgerichtsbezirk Köln 1939-1945
Buch, Deutsch, Band 71, 433 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 677 g
Reihe: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
ISBN: 978-3-16-151887-4
Verlag: Mohr Siebeck
Matthias Herbers untersucht die Justizverwaltung des Oberlandesgerichtsbezirks Köln zwischen 1939 und 1945. Diese war ein wenig beachtetes, jedoch wichtiges Instrument nationalsozialistischer Repression. Im Zusammenspiel mit den Organen der Rechtspflege entfaltete sie vor allem im Zweiten Weltkrieg ihre Wirkung. Der Autor siedelt seine Studie an der Schnittstelle von neuerer Verwaltungs-, Kriegs- und NS-Geschichte an. Er untersucht mithilfe der Systemtheorie Niklas Luhmanns und Forschungen zur Verwaltungskultur den Kriegsalltag dieser Behörde. Drei Aspekte stehen im Mittelpunkt des Interesses: Erstens analysiert Matthias Herbers die Funktionen, die Strukturen und das Personal der Kölner Justizverwaltung. Zweitens fragt er nach den Entscheidungsspielräumen einer Verwaltung im Krieg. Drittens betrachtet er die Kriegsfolgen, denen die Organisation ausgesetzt war.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Justizverwaltung, Justizorganisation
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike