Herbold | BASICS Rehabilitationsmedizin und Physikalische Therapie | Buch | 978-3-437-42163-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 145 Seiten, Format (B × H): 206 mm x 294 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Basics

Herbold

BASICS Rehabilitationsmedizin und Physikalische Therapie


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-437-42163-1
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Buch, Deutsch, 145 Seiten, Format (B × H): 206 mm x 294 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Basics

ISBN: 978-3-437-42163-1
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Gut – besser – BASICS!

In diesem Buch werden dir die komplexen Sachverhalte der Reha-Medizin anschaulich dargestellt und durch authentische Fallbeispiele ergänzt.

Die Rehabilitation ist schon lange kein Nischenfach mehr. Es wurde die Facharztbezeichnung Physikalische und Rehabilitative Medizin eingeführt. Auch im neuen Gegenstandskatalog für das Medizinstudium bekommt die Reha-Medizin nun erstmals einen größeren Stellenwert.

Denn mit der Zunahme chronischer Krankheiten und einer höheren Lebenserwartung weltweit steigt die Zahl der Menschen, die mit gesundheitlichen Einschränkungen dauerhaft im Alltag umgehen müssen.

Gut: Umfassender Einblick – das Buch vermittelt dir die klausur- und prüfungsrelevanten Grundlagen des Fachs, ohne sich zu tief in detailliertem Wissen zu verlieren. Alle Therapien sind auf dem neuesten Stand, die aktuellen Leitlinien sind eingearbeitet. Zusätzlich wurde sichergestellt, dass alle relevanten IMPP-Inhalte abgedeckt sind.

Besser: Fallbeispiele bringen den direkten Bezug zur Praxis.

BASICS: Ein Thema auf zwei Seiten: Das BASICS-Doppelseitenprinzip hilft dir beim Lernen und schnellen Nachschlagen!

Das Buch eignet sich für:
  • Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt
  • (Wieder-)Einstieg aller Berufsgruppen des Reha-Teams: ärztlicher Dienst, Pflege, Psychologie, Physio-, Sport- und Ergotherapie, Logopädie, Ernährungsberatung
  • Angehende Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, die sich informieren möchten
Herbold BASICS Rehabilitationsmedizin und Physikalische Therapie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Allgemeiner Teil
1 Physiologische Grundlagen: Hormone
2 Physiologische Grundlagen: Rezeptoren
3 Physiologische Grundlagen: Regelkreise
4 Grundlagen endokriner Störungen
5 Anamnese und körperliche Untersuchung
6 Endokrinologische Diagnostik
7 Grundlagen endokrinologischer Therapien
8 Wasserhaushalt
9 Ausgewählte Elektrolytstörungen
10 Hyponatriämie
Spezieller Teil
11 Kohlenhydratstoffwechsel
12 Diabetes mellitus – Klassifikation und Klinik
13 Diabetes mellitus – Diagnostik
14 Diabetes mellitus – Komplikationen
15 Diabetes mellitus – Therapie
16 Fettstoffwechsel
17 Ernährung und Adipositas
18 Physiologie und Diagnostik
19 Hypophysentumoren
20 Akromegalie
21 Hypopituitarismus
22 ADH-Störungen
23 Anatomie und Physiologie
24 Schilddrüsendiagnostik
25 Struma und solitärer Knoten
26 Funktionsstörungen
27 Thyreoiditiden
28 Schilddrüsenmalignome
29 Physiologie
30 Hyperkalzämie
31 Hypokalzämie
32 Osteomalazie und Rachitis
33 Osteoporose
34 Physiologie
35 Cushing-Syndrom
36 Hyperaldosteronismus
37 Adrenale Hyperandrogenämie
38 Nebennierenrindeninsuffizienz
39 Phäochromozytom
40 Entwicklung und Physiologie der Testes
41 Männlicher Hypogonadismus
42 Entwicklung und Physiologie der Ovarien
43 Amenorrhö
44 Polyzystisches Ovar-Syndrom (PCOS)
45 Klimakterium
46 Hormonelle Kontrazeption
47 Multiple endokrine Neoplasie (MEN)
48 Polyglanduläres Autoimmunsyndrom (PAS)
49 Neuroendokrine Neoplasien
50 Endokrine Disruptoren
51 Doping
Fallbeispiele
Anhang


Dr. med. Désirée Herbold
Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover und in Zürich, Fachärztin für Orthopädie und für Physikalische und Rehabilitative Medizin mit den Zusatzbezeichnungen Physikalische Therapie, Chirotherapie, Naturheilverfahren, Sozialmedizin, Spezielle Schmerztherapie.
2003 – 2020 Chefärztin der Paracelsus Klinik an der Gande, Bad Gandersheim, einer orthopädischen Reha-Klinik, seitdem als Fachärztin, Dozentin und Fachbuchautorin freiberuflich tätig. Seit 2018 im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e. V. (DGRW).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.