Herbst / Hoffmann Product Lifecycle Management (PLM) mit Siemens Teamcenter
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-446-44649-6
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen, Anwendung und Best Practices
E-Book, Deutsch, 450 Seiten
ISBN: 978-3-446-44649-6
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in das PLM-System Siemens Teamcenter auf Basis der Versionen 9 bis 11. Anschaulich und praxisnah zeigt es, wie Sie den Produktentstehungsprozess und Produktlebenszyklus mit Teamcenter abbilden und effizienter sowie flexibler gestalten können. Es richtet sich sowohl an Einsteiger als auch erfahrene Anwender und Entscheider, die mit dem Ausbau von Teamcenter in einem Unternehmen betraut sind.
Im ersten Schritt werden Sie in die Benutzeroberfläche und die Grundfunktionen wie Objektanlage oder Datenablage eingeführt. Es folgt eine Übersicht verschiedener Teamcenter-Module. Der Kernteil des Buches widmet sich den typischen Einsatzbereichen von Teamcenter: dem Dokumenten- und Projektmanagement, dem Umgang mit Stücklisten, dem Freigabemanagement und der Realisierung von Änderungen. Sie lernen die Werkzeuge zum Auffinden von Informationen kennen und erfahren mehr über die Analyse der vielfältigen Beziehungen zwischen diesen.
Darüber hinaus werden mehrere CAx-Integrationen in Teamcenter vorgestellt. Die integrierten Betrachtungsmöglichkeiten von 3D-Modellen ohne zusätzliche CAD-Software und der mobile Zugriff über den Active Workspace runden den Inhalt ab.
Die Teamcenter-Module werden anhand konkreter Anwendungsfälle in einer Musterfirma vorgestellt. Jedes Kapitel endet mit einem kurzen Beispiel, in welchem Sie das Erlernte praktisch anwenden können. Auf diese Weise liefert Ihnen das Buch wertvolle Anregungen und Best-Practice-Methoden für den Einsatz im eigenen Unternehmen.
Sven Herbst ist als Senior PLM Consultant für die Konzeption, Umsetzung und Betreuung von PLM-Projekten im Multi-CAD-Umfeld zuständig.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;1?Einführung;14
2.1;1.1?PLM-Vorbetrachtungen;14
2.2;1.2?Die Geschichte von Teamcenter;22
2.3;1.3?Die Technik hinter Teamcenter;23
2.4;1.4?Die Teamcenter-Module im Buch;26
2.5;1.5?Die Musterfirma;28
2.6;1.6?Das fiktive Produkt – der Bürolocher;29
2.7;1.7?Wie Sie mit diesem Buch arbeiten;30
3;2?Mein Teamcenter – die Basisanwendung;34
3.1;2.1?Die Bedienoberfläche;36
3.2;2.2?Die Komponentenansicht (Baumdarstellung);47
3.3;2.3?Objekte und deren Beziehungen;53
3.4;2.4?Anlegen von Objekten;55
3.4.1;2.4.1?Das Datenobjekt – Dataset;56
3.4.2;2.4.2?Ordner in Teamcenter;58
3.4.3;2.4.3?Erklärung des Referenzprinzips;59
3.4.4;2.4.4?Anlegen eines Items mit einer Item-Revision;65
3.4.5;2.4.5?Weitere Objekttypen in Teamcenter (Beispiele);71
3.4.6;2.4.6?Artikel und zugehörige Konstruktionen;72
3.4.7;2.4.7?Von Formularen getragene Merkmale/Eigenschaften/Attribute;75
3.5;2.5?Reservieren und Freigeben (Aus- und Einchecken);79
3.6;2.6?Anzeigen und Verändern von Informationen;86
3.7;2.7?Speicherstände/Sequences;99
3.8;2.8?Ein Wort zum Löschen von Objekten;102
3.9;2.9?Anwendung;103
3.10;2.10?Die Online-Hilfe;103
3.10.1;2.10.1?Info;104
3.10.2;2.10.2?Aktuelle Anwendung;104
3.10.3;2.10.3?Hilfebibliothek;105
3.11;2.11?Fazit;105
4;3?Active Workspace – Informationen an jedem Ort;106
4.1;3.1?Anmeldung;106
4.2;3.2?Home-Bereich;107
4.3;3.3?Persönliche Ablage;108
4.4;3.4?Beziehungen und deren Analyse;110
4.5;3.5?Ansichtssache – die Anpassung der Darstellung;111
4.6;3.6?Workflows und Vertretungen;111
4.7;3.7?Suchen;114
4.8;3.8?Startseite anpassen;116
4.9;3.9?Nutzung von Favoriten;118
4.10;3.10?Hinzufügen und Erstellen von Objekten;119
4.11;3.11?Anwendung;120
5;4?Datensicherheit für jeden;122
5.1;4.1?Unternehmensorganisation;122
5.1.1;4.1.1?Organisation anzeigen lassen;124
5.1.2;4.1.2?Ändern der aktuellen Benutzereinstellungen;126
5.1.3;4.1.3?Befehlsunterdrückung;127
5.1.4;4.1.4?Wie wird entschieden, wer was tun darf?;128
5.1.5;4.1.5?Anzeige der Eigentümerschaft;129
5.1.6;4.1.6?Anzeige der Berechtigung;130
5.1.7;4.1.7?Eigentümer ändern;131
5.1.8;4.1.8?Aktuelle Benutzer;133
5.2;4.2?Kalender;134
5.3;4.3?Integriertes Mail-System (Briefumschlag);135
5.4;4.4?Meine Arbeitsliste;138
5.5;4.5?Abonnements/Subscription;139
5.6;4.6?Abwesenheitsassistent;144
5.7;4.7?Instant Messaging/Sofortnachrichten;145
5.8;4.8?Anwendung;145
6;5?Struktur-Management – Stücklisten und deren Verwendung;146
6.1;5.1?Präzise/unpräzise Strukturen;150
6.2;5.2?Nutzung der Änderungsstandregeln;151
6.3;5.3?Eigenschaften von Strukturelementen (Occurrence);155
6.4;5.4?Anpassen der Strukturdarstellung;165
6.5;5.5?Vergleichen von Stücklisten;167
6.6;5.6?Globale Alternative;169
6.7;5.7?Ersetzungskomponenten;170
6.8;5.8?Baseline;170
6.9;5.9?Schnappschuss;172
6.10;5.10?Nutzung anderer Befehle im Struktur-Management;172
6.11;5.11?Multi-Struktur-Management;173
6.12;5.12?Anwendung;173
7;6?Viewer und Lifecycle Viewer – ein Bild sagt mehr als Attribute;174
7.1;6.1?Die Anzeige von Vorschaubildern;175
7.2;6.2?3D-Daten im JT-Format anzeigen;178
7.3;6.3?Darstellung von Artikeln und deren Repräsentation als 3D-Modell;181
7.4;6.4?Baugruppenmodelle CAD-systemneutral anzeigen;182
7.5;6.5?Grafischer Stücklistenvergleich;185
7.6;6.6?Grafische Darstellungen im Beziehungs-Browser;186
7.7;6.7?Klassifizierung und Werkzeugverwaltung (CAM);187
7.8;6.8?2D-Formate anzeigen;188
7.9;6.9?Die Applikation Lifecycle Viewer;191
7.10;6.10?Office-Dokumente im Viewer anzeigen und bearbeiten;193
7.11;6.11?Anwendung;194
8;7?Microsoft Office-Integration – Bürodokumente gut strukturieren;196
8.1;7.1?Start sowie An- und Abmeldung bei Teamcenter;197
8.2;7.2?Öffnen und Anlegen von Dataset, Item und Item-Revision;198
8.3;7.3?Nutzung von Strukturen;201
8.4;7.4?Speichern der Dokumente;201
8.5;7.5?Dokumente öffnen;205
8.6;7.6?Schließen eines Dokuments;206
8.7;7.7?Suchen und Finden von Dokumenten;207
8.8;7.8?Arbeit mit Prozessen/Workflows;209
8.9;7.9?Neue Revision erstellen;212
8.10;7.10?Dokumente duplizieren: Speichern unter?…;213
8.11;7.11?Anwendung;213
9;8?Workflows – definierte und nachvollziehbare Arbeitsabläufe;214
9.1;8.1?Objekt/Revision auswählen;217
9.2;8.2?Neuen Workflow/Prozess anlegen;217
9.3;8.3?Ein tiefer Blick in einen Workflow;219
9.3.1;8.3.1?Workflow-Viewer;220
9.3.2;8.3.2?Aufbau eines Workflows;220
9.3.3;8.3.3?Zustände und Handler;222
9.3.4;8.3.4?Beispiel: Elektronische Unterschrift;223
9.3.5;8.3.5?Auswirkungsanalyse nutzen;224
9.3.6;8.3.6?Typen von Workflow-Anwendern;225
9.3.7;8.3.7?Meine Arbeitsliste;226
9.4;8.4?Verantwortliche für eine Aufgabe festlegen;228
9.5;8.5?Eine Entscheidung treffen;230
9.6;8.6?Das Ergebnis eines Workflows/Prozesses;232
9.7;8.7?Anwendung;234
10;9?User Interface – Teamcenter als elektronischer Schreibtisch;236
10.1;9.1?Perspektiven und Ansichten nutzen;236
10.2;9.2?Farbcodierung der Verbindung zwischen den Ansichten;242
10.3;9.3?Fast Views nutzen;244
10.4;9.4?Anpassen der Werkzeugkästen;245
10.5;9.5?Sonstiges;247
10.6;9.6?Anwendung;248
11;10?Alle Beziehungen im Griff;250
11.1;10.1?Auswirkungsanalyse;251
11.1.1;10.1.1?Referenzen analysieren;251
11.1.2;10.1.2?Verwendung analysieren;254
11.1.3;10.1.3?Benutzeroberfläche im Detail;256
11.1.4;10.1.4?Anzeige im Informationscenter;261
11.2;10.2?Beziehungs-Browser;261
11.3;10.3?Anpassungen der Benutzeroberfläche;265
11.4;10.4?Beziehungen im Active Workspace;266
11.5;10.5?Referenznachweis in CAD-Integrationen;266
11.6;10.6?Anwendung;267
12;11?Das Finden ist entscheidend!;268
12.1;11.1?Die Schnellsuche;269
12.2;11.2?Suchen mithilfe der Suchansicht;270
12.2.1;11.2.1?Suchansicht;271
12.2.2;11.2.2?Kontextmenü auf dem Namen der Suchergebnisse nutzen;276
12.2.3;11.2.3?Suchergebnisse speichern;276
12.2.4;11.2.4?Zu „Meine gespeicherten Suchen“ hinzufügen;276
12.3;11.3?Vergleichen der Suchergebnisse;277
12.3.1;11.3.1?Suchen vergleichen;277
12.3.2;11.3.2?Drucken;278
12.3.3;11.3.3?Projekt;278
12.4;11.4?Gespeicherte Suchen nutzen;278
12.4.1;11.4.1?Meine gespeicherten Suchen;278
12.4.2;11.4.2?Verwenden und Ändern einer gespeicherten Suche;279
12.4.3;11.4.3?Organisieren der gespeicherten Suchen;280
12.4.4;11.4.4?Zusätzliche Funktionen im Suchergebnisfenster;281
12.5;11.5?Einfache Suche;281
12.6;11.6?Nutzung von Favoriten;284
12.7;11.7?Suchoptionen;285
12.8;11.8?Suchen in anderen Applikationen;287
12.8.1;11.8.1?Suche in Ansicht „Detail“;288
12.8.2;11.8.2?Objekt nach Namen öffnen;288
12.8.3;11.8.3?Suchen im Struktur-Management/Stücklisten;289
12.8.4;11.8.4?Suchen über die Klassifikation;291
12.8.5;11.8.5?Suchen in Autorensystemen;292
12.9;11.9?Geometrische Ähnlichkeitssuche;292
12.10;11.10?Weitere Möglichkeiten zum Finden von Objekten;293
12.11;11.11?Abfrage-Editor;293
12.12;11.12?Anwendung;295
13;12?Geändert wird immer! Effektives Änderungswesen;296
13.1;12.1?Änderungsstände/Revisionen erzeugen;297
13.2;12.2?Zusammenhang zwischen Änderungsständen und Status;301
13.3;12.3?Ein neues Item aus einem bereits vorhandenen ableiten;302
13.4;12.4?Die Relation „Basierend auf“;304
13.5;12.5?Anwendung auf Baugruppen und Strukturen allgemein;305
13.6;12.6?Erzeugen eines Duplikats einer vorhandenen Struktur;305
13.7;12.7?Neue Elemente auf Basis einer Vorlage erstellen;307
13.8;12.8?Weitere Funktionen für erforderliche Änderungen;309
13.9;12.9?Anwendung;311
14;13?Schedule Manager – Zeitpläne in der Produktentstehung;314
14.1;13.1?Neuen Zeitplan erstellen;315
14.2;13.2?Aufgaben definieren;318
14.3;13.3?Aufgaben strukturieren;321
14.4;13.4?Aufgabenabhängigkeiten;322
14.5;13.5?Aufgabenzwangsbedingungen;322
14.6;13.6?Meilensteine verwenden;323
14.7;13.7?Zeitplan aus Vorlage erstellen;323
14.8;13.8?Team definieren;324
14.9;13.9?Zuweisungen;325
14.10;13.10?Kalender nutzen;326
14.11;13.11?Anwendung;327
15;14?Klassifikation – Ordnung im Datenbestand;328
15.1;14.1?Aufrufen des Klassifikationsbaums;329
15.2;14.2?Navigieren in der Klassifikation;330
15.2.1;14.2.1?Suche in der Klassifikation;333
15.2.2;14.2.2?Favoriten ablegen und nutzen;338
15.3;14.3?Klassifizierte Objekte verwenden;339
15.3.1;14.3.1?Tabellendarstellung der gefundenen Objekte/Instanzen;340
15.3.2;14.3.2?Element auswählen und Merkmale analysieren;340
15.4;14.4?Objekte klassifizieren;342
15.5;14.5?Anzeige der Klassifikationsinformationen;343
15.6;14.6?Verwendung der Klassifikation für die Fertigungsvorbereitung (MRL);344
15.7;14.7?Weitere Verwendungsmöglichkeiten der Klassifikation;348
15.8;14.8?Anwendung;348
16;15?Projekte – Produktdaten und Projektteams;350
16.1;15.1?Anlegen von Projekten;351
16.2;15.2?Anlegen von Teams/Mitgliederauswahl;352
16.3;15.3?Zuweisen von Objekten zu Projekten;354
16.4;15.4?Anzeige in der Detaildarstellung und den Eigenschaften;355
16.5;15.5?Reiter „Projekte“ und Applikation „Projekt“;356
16.6;15.6?Suche nach Projekten, Suche nach Objekten in Projekten;357
16.7;15.7?Intelligente Ordner;358
16.7.1;15.7.1?Intelligente Ordner definieren;358
16.7.2;15.7.2?Intelligente Ordner als Teammitglied nutzen;358
16.8;15.8?Anwendung;359
17;16?CAx-Integrationen;360
17.1;16.1?Siemens NX;361
17.1.1;16.1.1?NX aus Teamcenter starten;361
17.1.2;16.1.2?3D-Modelle erstellen;362
17.1.3;16.1.3?Assoziative Zeichnung erstellen;367
17.1.4;16.1.4?Erstellung in Teamcenter beginnen;368
17.1.5;16.1.5?Ablage von zugehörigen Informationen;369
17.1.6;16.1.6?Öffnen von Modellen aus Teamcenter/Änderungen durchführen;370
17.1.7;16.1.7?Reservieren von Modellen und Zeichnungen;372
17.1.8;16.1.8?Teamcenter-Navigator in NX;374
17.1.9;16.1.9?Suchen aus NX;375
17.1.10;16.1.10?Teile und Baugruppen verbauen (Strukturen);376
17.1.11;16.1.11?Attribute/Eigenschaften synchronisieren;378
17.1.12;16.1.12?Teile oder Baugruppen kopieren;380
17.1.13;16.1.13?Multi-CAD;382
17.1.14;16.1.14?Verwendungsnachweis/Referenzen in Teamcenter;383
17.1.15;16.1.15?Sonstiges;386
17.1.16;16.1.16?Anwendung;391
17.2;16.2?CATIA V5 (Dassault Systèmes);391
17.2.1;16.2.1?Start und Anmeldung bei Teamcenter;392
17.2.2;16.2.2?Der Save Manager;394
17.2.3;16.2.3?Items für CATIA erstellen;397
17.2.4;16.2.4?Laden aus Teamcenter/Änderungen durchführen;399
17.2.5;16.2.5?Revisionieren;400
17.2.6;16.2.6?Import/Export;401
17.2.7;16.2.7?Suchen von spezifischen Daten;403
17.2.8;16.2.8?Einzelteile und Baugruppen verbauen (Strukturen);405
17.2.9;16.2.9?CATIA Save Management;405
17.2.10;16.2.10?Attribute/Eigenschaften synchronisieren;406
17.2.11;16.2.11?Anwendung;408
17.3;16.3?Autodesk Inventor;408
17.3.1;16.3.1?Start und Anmeldung bei Teamcenter;408
17.3.2;16.3.2?Items für Inventor erstellen;410
17.3.3;16.3.3?Änderungen durchführen;412
17.3.4;16.3.4?Revisionieren;414
17.3.5;16.3.5?Teamcenter-Navigator;414
17.3.6;16.3.6?Teamcenter – File Status;417
17.3.7;16.3.7?Suchen von spezifischen Daten;418
17.3.8;16.3.8?Einzelteile und Baugruppen verbauen (Strukturen);420
17.3.9;16.3.9?Umgang mit dem Cache-Manager;421
17.3.10;16.3.10?Attribute/Eigenschaften synchronisieren;422
17.3.11;16.3.11?Anwendung;425
17.4;16.4?Siemens NX CAM und Fertigungsdaten;426
17.4.1;16.4.1?Vorteile datengetriebener Fertigung;426
17.4.2;16.4.2?Teile, Maschinen und Werkzeuge;427
17.4.3;16.4.3?Erstellen des Setups bzw. des Aufbaus eines Programms;430
17.4.4;16.4.4?Überprüfen der Werkzeugwege/Optimierung;434
17.4.5;16.4.5?Anwendung;435
17.5;16.5?Simulationsdaten in Teamcenter;436
18;17?Ausblick;438
19;Index;442