Materialität und Diskurs in Deutschland
Buch, Deutsch, 413 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 707 g
ISBN: 978-3-531-17462-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- für Stadtplaner und -politiker: sie setzen auf neue Entwicklungskräfte,
- für Investoren: sie wollen für neue Nutzungen bauen,
- für Stadtnutzer: sie erwarten anregende Wohn- und Arbeitsmilieus,
- für Wissenschaftler: sie suchen nach neuen theoretischen Erklärungsansätzen.
Sie alle verfolgen aufmerksam, inwieweit unsere Städte wieder interessant werden – und haben Fragen: Ist diese neue Attraktivität der Städte mehr als eine Modeerscheinung? Erleben wir einen Perspektivwechsel zu Suburbia? Wie stellt sich das konkret in unseren städtischen Strukturen dar – mit welchen Begleiterscheinungen? Wie kann Reurbanisierung programmatisch unterstützt werden? Wie sieht es damit in Städten aus, die Reurbanisierung bereits erleben?
Zielgruppe
SoziologInnen
- StadtforscherInnen
- GeografInnen
- PolitikwissenschaftlerInnen
- StadtplanerInnen
- ArchitektInnen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Reurbanisierung: Editorial - Reurbanisierung: Motoren - Reurbanisierung: Auswirkungen - Reurbanisierung: Regionale Beispiele - Reurbanisierung: Resümee