Herfurtner | Ester und der König von Persien | Sonstiges | 978-3-8445-0490-3 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Herfurtner

Ester und der König von Persien


Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-8445-0490-3
Verlag: Der Hörverlag

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8445-0490-3
Verlag: Der Hörverlag


Persien vor 2500 Jahren: Der König Ataxerxes erwählt die schöne Ester zu seiner Frau. Im Palast verschweigt sie, dass sie Jüdin ist, doch als der Großwesir Haman einen hinterhältigen Plan zur Vernichtung des jüdischen Volkes schmiedet, muss sie eine schwierige Entscheidung treffen ...

Der preisgekrönte Kinder- und Jugendbuchautor Rudolf Herfurtner hat eine spannende Episode aus dem unerschöpflichen Geschichtenschatz der Bibel fürs Hörspiel bearbeitet. Die liebevolle Inszenierung von Claudia Johanna Leist fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermaßen und entführt sie gemeinsam in die Welt des Alten Testaments.

(Laufzeit: 1h 12)
Herfurtner Ester und der König von Persien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brückner, Christian
Christian Brückner wurde 1943 in Berlin geboren. Neben zahlreichen Bühnenauftritten spielt er regelmäßig in Film- und Fernsehproduktionen, u.a. 1995 unter der Regie von Bernd Michael Lade in Rache. Bekannt ist Christian Brückner aber vor allem durch seine Stimme, die er Robert de Niro in den deutschen Synchronfassungen seiner Filme leiht. Für seine hervorragenden Sprecherleistungen erhielt er den Grimme-Preis in Gold. Für den Hörverlag las Christian Brückner Pferdeflüsterer von Nicholas Evans und Zwischen zwei Scheiben Glück von Irene Dische und wirkte in vielen Hörspielen mit, darunter in Das Foucaultsche Pendel von Umberto Eco, in Fritz Mühlenwegs Großer-Tiger und Christian sowie Die Island-Saga vom weisen Njal.Christian Redl, geboren 1948 in Schleswig, gehörte - nach der Schauspielausbildung in Bochum und Engagements in Wuppertal, Bremen und Frankfurt - von 1980 bis 1993 dem Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg an. Nach seiner ersten Kino-Hauptrolle in Uwe Schraders Sierra Leone (1987) war Christian Redl auch verstärkt in Kino und TV zu sehen. Für seine Rollen in Der Hammermörder (1989) und Angst (1994) wurde er jeweils mit dem "Adolf-Grimme-Preis" ausgezeichnet. Seine Stimme lieh der Schauspieler dem Hörverlag bereits für Moritz Rinkes Die Nibelungen und J.R.R. Tolkiens Der Herr der Ringe und Leon de Winters Malibu.Michael Tregor, geboren 1950 in Santiago de Chile, wurde an der Neuen Münchner Schauspielschule ausgebildet. Neben Engagements an den Staatlichen Schauspielbühnen in Berlin, am Staatstheater Hannover, am Schillertheater Berlin, an den Münchner Kammerspielen und am Bayerischen Staatsschauspiel war er auch in über 30 Fernsehproduktionen zu sehen. Seine Stimme ist außerdem regelmäßig in Capriccio zu hören, dem Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens.

Tregor, Michael
Michael Tregor, geboren 1950 in Santiago de Chile, wurde an der Neuen Münchner Schauspielschule ausgebildet. Neben Engagements an den Staatlichen Schauspielbühnen in Berlin, am Staatstheater Hannover, am Schillertheater Berlin, an den Münchner Kammerspielen und am Bayerischen Staatsschauspiel war er auch in über 30 Fernsehproduktionen zu sehen. Seine Stimme ist außerdem regelmäßig in »Capriccio« zu hören, dem Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens.

Hahn, Bernt
Bernt Hahn, geboren 1945, ist freiberuflicher Schauspieler und Sprecher. Er studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hannover und war unter anderem am Schauspiel Köln, dem Düsseldorfer Schauspielhaus, dem Schauspiel Frankfurt und dem Bochumer Schauspielhaus tätig. Inzwischen hat er Engagements bei verschiedenen deutschen Rundfunkanstalten und tritt mit eigenen literarischen Programmen auf.

Herfurtner, Rudolf
Rudolf Herfurtner, geboren 1947 in Wasserburg am Inn, studierte Germanistik, Anglistik und Theaterwissenschaft in München. Ab 1971 schrieb er für das Feuilleton einer Münchner Tageszeitung und war als Volontär beim Bayerischen Rundfunk/Fernsehen tätig. Seit 1973 sind von ihm gut 35 literarische Veröffentlichungen erschienen. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit verfasste er auch Theaterstücke, zuletzt Spatz Fritz (Uraufführung in Linz 2000) und Opernlibretti, zuletzt Eduard auf dem Seil mit Musik von Wilfried Hiller (Uraufführung München 1999). Rudolf Herfurtner lebt als freier Schriftsteller in München.

Krumbiegel, Ulrike
Ulrike Krumbiegel, geborn 1961 in Ost-Berlin, ist Schauspielerin und Hörbuchsprecherin. Für ihre Leistung im Fernsehfilm »Geschlecht: weiblich« von Dirk Kummer erhielt sie 2003 den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie »Beste Schauspielerin«. Im Jahr 2008 erhielt Krumbiegel die Goldene Kamera als beste Schauspielerin für ihre Rolle in »Polizeiruf 110: Jenseits«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.