Herget / Bodenstein | Strategisches Management der Nachhaltigkeit | Buch | 978-3-662-69198-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 423 g

Reihe: SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit

Herget / Bodenstein

Strategisches Management der Nachhaltigkeit

Eine praxisorientierte Methode für Unternehmen am Beispiel der SDGs
2024
ISBN: 978-3-662-69198-4
Verlag: Springer

Eine praxisorientierte Methode für Unternehmen am Beispiel der SDGs

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 423 g

Reihe: SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit

ISBN: 978-3-662-69198-4
Verlag: Springer


Dieses Buch setzt sich mit der konkreten Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen auseinander. Damit die Strategie wirkungsvoll umgesetzt werden kann, wurde eine modellbasierte Methode entwickelt, die einen ganzheitlichen Ansatz ermöglicht, ohne dass die Komplexität den Blick für das Wesentliche verstellt. Das vorgeschlagene Konzept der Nachhaltigkeits-Exzellenz stellt eine Vorgehensweise zur Verfügung, die sowohl Herausforderungen in großen Unternehmen als auch begrenzte Ressourcen in kleinen Unternehmen berücksichtigt. Die entwickelte Methode eignet sich für alle gewählten Konzepte zur Nachhaltigkeit. Die praktische Umsetzung der vorgestellten Methode wird am Beispiel der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) konkret dargestellt.

Die Integration der Nachhaltigkeitsstrategie in die Unternehmenskultur erhält eine besondere Betrachtung. Abgerundet wird das Werk mit zahlreichen Checklisten sowie Hintergrundinformationen zu Chancen und Risiken des Managements von Nachhaltigkeit in Unternehmen. Das Buch richtet sich an Manager, Eigentümer, Berater und alle, die an Strategien zur Nachhaltigkeit in Unternehmen interessiert sind.

Herget / Bodenstein Strategisches Management der Nachhaltigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1 Nachhaltigkeit – Eine Einordnung.- 2 Konzepte als Framework zur Nachhaltigkeit in Unternehmen.- 3    Ein Exzellenzmodell für Nachhaltigkeits-Management.- 4 Vom Modell zur Anwendung am Beispiel des Konzepts der Sustainable Development Goals (SDGs).- 5 Management der Nachhaltigkeit – Von der Strategie ins Operative.- 6 Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit.- 7 Integration in das Managementsystem und Reporting.- 8 Nachhaltige Kommunikation.- 9 Dos and Don’ts – Erfolgsfaktoren und potenzielle Stolpersteine in Nachhaltigkeits-Projekten.- 10    Das Framework zur Gestaltung der Nachhaltigkeit – Ihre Roadmap.


Prof. Dr. Josef Herget draws on many years of academic experience and international consulting work. He has taught and conducted research at several European universities, founded and managed companies, and participated in various consulting projects in business and politics. He is also an Academic Fellow of the International Council of Management Consulting Institutes (ICMCI).

Robert Bodenstein, MBA CMC, is an international speaker and management consultant specialized in strategy, information technology, and the strategic management of sustainability. He has conducted projects in various industries such as tourism, retail, and services for companies of different sizes in Europe, the Middle East, and Asia. He served as the Chairman of the International Council of Management Consulting Institutes (ICMCI) and is member of the board



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.