Buch, Deutsch, 188 Seiten
Reihe: Schreiben andernorts
Persönliche Geschichte eines literarischen Moderneprojekts
Buch, Deutsch, 188 Seiten
Reihe: Schreiben andernorts
ISBN: 978-3-88377-404-6
Verlag: edition text+kritik
Der kubanische Romancier, Musiker und Essayist Alejo Carpentier (1904-1980) gilt als herausragende Persönlichkeit der lateinamerikanischen Kultur. Sein Konzept des "Real-Wunderbaren" wurde zur bekanntesten Programmatik einer künstlerischen und kulturellen Selbstbestimmung Lateinamerikas.
Diese Monografie stellt den Lebensweg und die literarische Entwicklung Carpentiers in den Zusammenhang seiner Epoche.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
Kindheit als Bildungsoase und die Initiation durch eine kulturell-politische Avantgarde
!Écue-Yamba-Ó! Afrokubanischer Roman oder 'Montage des Afrokubanischen'?
Paris 1928 bis 1939. Von der Freundschaft zu den Abtrünnigen' und den Erfahrungen der Distanz
Vorgriff: Hetzjagd, Text zwischen
Nouveau Roman und Politthriller
Spanisches Interludium
Die Entdeckung des "real-wunderbaren" Amerika: Das Reich von dieser Welt
Keine Ferien für "Sisyphos".
Störerfahrung Gegenwart
Das unvollendete Jahrhundert der Aufklärung.
'Modernität' des Erzählens als Entwurf einer Verantwortungsethik
Alejo Carpentiers Ankunft im Kuba der Revolution. Die Mühen einer "Frühlingsweihe"
Von der Bewandtnis des Komischen und der Obsolenz eines paternalistischen Europas
Die Harfe und der Schatten. Die monumentale und die unbequeme Geschichte
Anhang: Biographisches, Bibliographie, Siglen, Personenregister