Hermanns / Simenauer | Wanderung zwischen Kontinenten. Band 2 | Buch | 978-3-7728-1475-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band JPB 16, 358 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Jahrbuch der Psychoanalyse. Beihefte

Hermanns / Simenauer

Wanderung zwischen Kontinenten. Band 2

Gesammelte Schriften zur Psychoanalyse
1. Auflage 1993
ISBN: 978-3-7728-1475-4
Verlag: frommann-holzboog

Gesammelte Schriften zur Psychoanalyse

Buch, Deutsch, Band JPB 16, 358 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Jahrbuch der Psychoanalyse. Beihefte

ISBN: 978-3-7728-1475-4
Verlag: frommann-holzboog


Die Ausgabe versammelt sämtliche Schriften des Berliner Psychoanalytikers Erich Simenauer (1901-1988) mit Ausnahme der beiden Monographien über Rilke. Die insgesamt 43 Beiträge, die zwischen 1949 und 1985 entstanden sind, umfassen nicht nur die großen späten Aufsätze, in denen Simenauer eine Summe seiner Erfahrungen als Forscher, Theoretiker und Lehrer zog, sondern auch viele schwerer zugängliche Arbeiten, darunter acht englische, die hier erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt werden, und neun bisher unveröffentlichte Texte aus dem Nachlass.

Hermanns / Simenauer Wanderung zwischen Kontinenten. Band 2 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt:

Bemerkungen zur Psychoanalyse des ästhetischen Erlebens. Mit besonderem Bezug auf ethologische Überlegungen
Besprechung von P. Parin, F. Morgenthaler & G. Parin-Matthèy: Die Weißen denken zu viel (1963)
Diskussionsbemerkung zu Kato van Leeuwen: Pregnancy Envy in the Male (1966)
Neurotische Müdigkeits-Äquivalente
Besprechung von Sigmund Freud – Lou Andreas-Salomé: Briefwechsel (1966)
Beitrag zu einer Panel-Diskussion über 'Weibliche Sexualität'
Psychische Spätfolgen menschengemachter Katastrophen
Besprechung von Angel Garma: The Psychoanalysis of Dreams (1966)
Besprechung von Gisela Pankow: Gesprengte Fesseln der Psychose. Aus der Werkstatt einer Psychotherapeutin (1968)
H. H. Gowa, zum 20. April 1969
Der behandlungsbedürftige Proteststudent als 'Tiqueur'
Normierende Soziologie und Psychoanalyse. Diskussion des Vortrags Fürstenau über 'Aktuelle Organisationsprobleme der Psychoanalyse aus soziologischer Sicht' (1970)
Zur Auswahl von Ausbildungsbewerbern
Diskussionsbemerkung zu Angel Garma: Im Bereich des Todestriebs (1971)
Rainer Maria Rilke in psychoanalytischer Sicht
Die Sackgasse der Rilke-Forschung. Eine Betrachtung aus psychoanalytischer Sicht
Doppelhelix. Einige Determinanten der Fortdauer des Nazismus
Die fabilöse 'Verkündigung' des Alberto Savinio
Kommentar zu Fred Grubel: Zeitgenosse Sigmund Freud (1989)
Die zweite Generation – danach. Die Wiederkehr der Verfolgermentalität in Psychoanalysen
Eine persönliche Ansicht I
Eine persönliche Ansicht II
Diskussionsbemerkung zu Leo Rangell: Defense and Resistance (1983)
Aktuelle Probleme der Lehranalyse
Von Leonardos Kindheitserinnerung zu Heines Selbstanalyse: Einige Entwicklungsphasen der angewandten Psychoanalyse
Über Identifizierung im Ensemble von Theorie und Praxis der Psychoanalyse. Bemerkungen über die Natur und ihre Funktionen
Biographisches Nachwort von Ludger M. Hermanns
Verzeichnis der Schriften von Erich Simenauer

This edition is a collection of all the works written by the Berlin psychoanalyst Erich Simenauer (1901–1988) with the exception of his two monographs on Rilke. There are a total of 43 works written between 1949 and 1985, including not only the major late articles, which summed up his experiences as a researcher, theoretician and teacher, but also many of those works which have been almost inaccessible, among which are eight written in English which are available here in a German translation for the first time, and nine previously unpublished texts from his literary estate.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.