Hermannstädter | Spott und Lachen bei Homer und im Iambos | Buch | 978-3-381-14501-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 65, 400 Seiten

Reihe: Classica Monacensia

Hermannstädter

Spott und Lachen bei Homer und im Iambos

Studien zu ihren sozialen und literarischen Funktionen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-381-14501-0
Verlag: Narr Dr. Gunter

Studien zu ihren sozialen und literarischen Funktionen

Buch, Deutsch, Band 65, 400 Seiten

Reihe: Classica Monacensia

ISBN: 978-3-381-14501-0
Verlag: Narr Dr. Gunter


Die Studie untersucht, welche sozialen Funktionen von Spott und Lachen in Homers Ilias und Odyssee sowie in der Dichtung des frühgriechischen Iambos begegnen. Darüber hinaus zeigt sie, dass Spott und Lachen hier auch literarische Funktionen haben, weil diese Texte sich zu den sozialen Wirkungen des Lachens verhalten und diese nutzbar machen. Spott und Lachen bieten dadurch die Grundlage für neue, vertiefte Interpretationen der homerischen Epen und des Iambos. Untersucht werden u.a.: Inwiefern die Odyssee eine künstlich geformte Perspektive auf Spott und Lachen bietet; inwiefern der Begriff "Invektive" für die Charakterisierung des Iambos geeignet ist; welche soziale Dynamik Semonides' Fraueniambos für seine männlichen Hörer entfaltet; inwiefern eine soziale Kartierung der Iambosfragmente zu ihrem Verständnis beiträgt (Archilochos, Semonides) und wo sie an ihre Grenzen stößt (Hipponax).

Hermannstädter Spott und Lachen bei Homer und im Iambos jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil I: Lachen und sozialer Rang: Ilias und Odyssee

1. Lachen als Rangkorrektur

2. Olympische Krisen mit und ohne Lachen (Ilias 1 und 15)

3. Die Odyssee als der Gesang von der Ächtung des Lachens

4. Das andere Lachen in der Odyssee: Das Lied von Ares und Aphrodite

Teil II: Iambos. Die kommunikativen Kontexte von Spott und Invektive und die literarischen Funktionen des Lachens

5. Spott und Invektive im Iambos: Annäherungen und methodische Voraussetzungen

6. Jenseits von Lykambes: Spott und Invektive sowie ihre kommunikativen Kontexte bei Archilochos

7. Archilochos, Lykambes und seine Töchter (172-181 W; 196-196a W)

8. Hipponax


Klaus Hermannstädter ist als Referent beim Südwestrundfunk (SWR) tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.